23. Mai 2020 um 13:51

Video 1: Lektion2 Magenschoner

Hallo ihr Lieben

habe mir das Video 1 der 2. Lektion angesehen. Dort kam das Thema Magenschoner auf. Meine Beiden Chihuahuas haben schon ab und zu mal einen empfindlichen Magen. Haben lange nach passendem Futter gesucht. Seit ein paar Jahren schon haben wir auch eines gefunden, was sie vertragen. Trotzdem kommt es ab und zu mal vor das ihnen was im Magen gelegen ist.. manchmal, weil sie ihre Lunge zum Knabbern nicht richtig durch gekaut haben, manchmal aber auch wenn sie zu viele Sorten von Leckerlies bekommen hatten. Dies versuche ich immer zu vermeiden. Ab und an auch ohne erkennbaren Grund. Das letzte Mal war vor ca einem Monat nach einer Wurmkur.

Diese Verdauungsprobleme treten (wenn mal welche vorkommen) quasi über Nacht auf. Die Beiden Wachen dann mit einem Bauchgrummeln auf. Meistens dauert dies nur 1 Tag. Sie bekommen dann auch nichts zu fressen, bis sich ihr Buch beruhigt hat. Meistens nachmittags. Abends gibt es dann eine kleine Portion… und die Tage drauf auch ein bisschen weniger als sonst. Mein erster Tierarzt meinte immer, dass er da nicht unbedingt etwas geben würde, wenn es nicht zu schlimm ist.

Dann habe ich wegen anderen Dingen den Tierarzt gewechselt. Diese gab mir Gastrosel mit. Da hatten beide hin und wieder mal Verdauungsbeschwerden. Die Ärztin meinte dann erstmal diese geben und abwarten. Sonst nichts. Ich habe mir dann selber einen Kopf darüber gemacht, was ich an ihrer Fütterung geändert habe. Und zwar hatte ich da ein anderes Futter gekauft. Zwar die selbe Fleischsorte aber ein anderer Hersteller. Ich hatte da nach einer Alternative gesucht, da es mit dem eigentlichen Futter Lieferprobleme gab.

So habe ich das Futter wieder zurück getauscht und die Probleme waren wieder weg.

Das letzte Mal als sie Magenprobleme nach der Wurmkur hatten, habe ich dann ca 3 Tage die Gastrosel mitgegeben. Ich konnte aber auch nicht unbedingt erkennen, dass dadurch die Probleme schneller verschwanden.

Und Durchfall war nie im Spiel. Meistens war ihr Kot dann mit etwas Schleim bestückt, was ja heißt das der Darm mit beeinträchtigt wurde. Dies war aber immer nur beim ersten und zweiten Kot zu sehen, an dem Tag an dem sie auch die Probleme hatten. Und egt so gut wie immer ging es ihnen nach dem Kot mit Schleim besser.

2 Fragen:
Wie würdet ihr handeln, sollte euer Hund mit Bauchgrummeln aufwachen?

Ich habe mal gelesen, das manche Magenschoner bei ständiger Gabe die Magenschleimhaut wachsen lassen, was sogar zu Krebs oder so führen kann. Stimmt das?

Wie hängt das Bauchgrummeln mit dem Schleim im Kot zusammen? Hat dass dann mit “vermehrter Unruhe” des Darmes zu tun?

Vielen Dank und Liebe Grüße
Marina

  • Sonja Tschöpe

    23. Mai 2020 um 16:35

    Hallo Marina,

    haben beide es gleichzeitig? Das finde ich eher untypisch. Wenn beide Hunde es zeitgleich zeigen und zeitgleich der Spuk vorbei ist, würde ich schon die Ursache in der Fütterung bzw. der Ergänzung (Leckereien etc.) suchen, die es an dem Tag gab.

    Ausschließen, ob es nicht doch vom Hauptfutter kommt, kann ich nicht, da ich nicht weiß, was Du fütterst.

    Manche Hunde haben mit getrockneten Innereien Probleme. Dann kann es zu Blähungen und Weichkot führen.

    Hast Du denn den Kot mal tiefer untersuchen lassen? Wenn das nämlich häufiger vorkommt, kann wirklich ein Problem in der Darmflora dahinterstecken. Regelmäßig Schleim im Kot ist eher nichts normales.
    Die Schleimproduktion des Darmes ist etwas, was beim Kotabgang helfen soll. Wenn der Darm das Gefühl hat, da ist etwas verstopft, dann hilft er sich damit quasi weiter.

    Die Ulmenrinde kann man ausprobieren, wobei ich mich wirklich frage, ob wirklich der Magen das Problem ist oder nicht eher der Darm. Dass letzterer Geräusche macht, sich “entladen” mag und das eben nach der langen Nacht dann frühmorgens.

    Liebe Grüße
    Sonja

  • Marina

    23. Mai 2020 um 18:57

    Vielen Dank für die Antort.
    Nein die Probleme sind nicht gleichzeitig. Nur nach der Entwurmung war dem so. Und der Schleim im Kot ist wirklich nur, wenn sie auch Bauchschmerzen haben. Sonst ist auch nichts Auffälliges am Kot. Wirklich nur wenn sie Bauchschmerzen haben. Es kommt auch nicht oft vor. Manchmal ist sogar mehrere Monate nichts.

  • Sonja Tschöpe

    24. Mai 2020 um 11:30

    Nur das ich es richtig verstehe:

    Beide hatten das nach der Entwurmung.
    Dann wäre das normal. Denn so eine Entwurmung ist schon eine echt heftige Chemiekeule – muss sie ja auch sein.

    Haben beide dann gleichzeitig Schleim auf dem Kot oder nur einer von beiden? Wenn das so selten auftritt, dann kann das alles sein. Dazu jetzt eine Empfehlung abzugeben finde ich schwer. Wären es meine Praxishunde, ich würde den Kot untersuchen lassen und ggf. dann gezielt Darmaufbau machen. Und natürlich checke ich die Ernährung und dann den Ablauf, was war bevor der Schleim und das Bauchweh kam, um so der Ursache auf die Spur zu kommen.

  • Claudia Hytra

    25. Mai 2020 um 18:42

    Hallo,
    ja das liebe Pantaprazol 😉

    Mir ist in der Humanmedizin aufgefallen, dass dies sehr schnell und dann für immer verschrieben wird.

    Bei der Mutter von meinem Freund habe ich Jahre gebraucht bis sie mal zu einer Heilpraktikerin gegangen ist und dann was anderes versucht hat.

    Können diese Verdauungsprobleme auch mit einem zu hohen Bindegewebsanteil z.B. die Lunge zusammenhängen?

    LG

  • Sonja Tschöpe

    26. Mai 2020 um 9:29

    Hallo Claudia,

    manche ältere Hunde vertragen Pansen oder aber auch Lunge nicht mehr so wirklich gut. Das muss man prüfen. Ich bin eh immer dafür, das halte ich in meiner Praxis auch so, dass man bei Symptomen immer die Ernährung genau durchleuchtet und auch die Leckereien. Darüber lassen sich z.T. Rückschlüsse ziehen.

    LG
    Sonja

  • Marina

    28. Mai 2020 um 10:29

    Vielen Dank für eure Antworten. Das letzte Mal als beide Bauchschmerzen hatten, wurden sie entwurmt. Da ist es ja recht wahrscheinlich, dass es davon kam.

    Sonst kommt es halt alle paar Monate einmal vor, dass einer von beiden mal einen Tag Bauchweh hat.. meistens kann ich es aber mit etwas in Verbindung bringen. Zum Beispiel zu viele verschiedene Leckerlies oder eben das nicht richtig gekaute Stück Lunge. Wobei sie diese sonst vertragen. Der Kot ist auch unauffällig außer wenn sie halt den einen Tag Bauchweh haben.

  • Marina

    28. Mai 2020 um 10:34

    Wenn beide dauerhaft Schleim im Kot hätten wäre ich schon längst beim Tierarzt gewesen, um das abklären zu lassen. 😉

  • Sonja Tschöpe

    28. Mai 2020 um 10:38

    Hallo Marina,

    davon gehen wir aus, dass Du das tust. Ich wollte dich nirgends angreifen und ich glaube Claudia auch nicht. Man versucht zu analysieren und zu helfen und ich habe lediglich versucht zu sagen, was ich in meiner Praxis dann empfehle oder tue.

    Was letztlich die Halter (also Du aber auch die Teilnehmer des Kurses, die daraus ja ggf. mitlernen) machen, das ist natürlich ihnen überlassen. Ich schreibe nix vor, ich empfehle nur und erkläre warum.

    Es ist übrigens teilweise echt interessant: Wenn man selbst mal Völlerei hatte und dann Blähungen oder Durchfall, das ignoriert man. Aber wenn das liebe Tier was hat, dann sind wir sofort in Alarmbereitschaft. Das sehe ich bei mir selbst auch 😀 Dabei können die halt auch mal einen schlechten Tag in der Verdauung haben.

    VG
    Sonja

  • Marina

    28. Mai 2020 um 19:47

    Keine Sorge, alles gut. 🙂

    Ich wollte es nur mal geschrieben haben, dass ich längst gegangen wäre wenn es immer so wäre.

    Meine egt Frage wäre nur, was in dem Moment zu tun ist, wenns mal wieder so weit ist. Zum Beispiel auch nach dem Impfen oder Entwurmen. Also vlt kann man ja die Verdauung in dieser Zeit unterstützen.

  • Sonja Tschöpe

    29. Mai 2020 um 14:07

    Wenn danach was ist, dann Morosuppe und ggf. auch an Slippery Elm denken, ggf. auch an Heilmoor. Im Skript gibts dazu ja entsprechende Tipps und die gelten auch für diese Fälle.

    Die Verdauung unterstützen: Naja da sind wir wieder beim Thema Darmflora. Wenn ich weiß, welche Darmbakterien durcheinander sind, kann und sollte ich die aufbauen. Aber ich sollte es tunlichst vermeiden irgendwelche Darmbakterien durch entsprechende Produkte die es so gibt zu unterstützen, von denen ich ja nicht weiß, ob genau sie nun wichtig sind. Deshalb der Darmflora-Check, den manche Labore anbieten, wie z.B. Enterosan. Die blicken wirklich tief in die Darmflora und machen nicht nur – wie leider viele Tierärzte – einen Vorhanden Ja Nein Check.

    Morosuppe ist übrigens nur was für Bakterien, sprich bakterielle Magen-Darm-Infekte. Denn die lang gekochte Karotte hat eine antibakterielle Wirkung. Allerdings gebe ich sie echt stumpf bei allem, wenn es Durchfall gibt und ganz ehrlich: Sie hilft gut.

    Schonkost ist halt in diesen Fällen wichtig. Auch das man erstmal Leckereien weglässt oder mit Bedacht gibt.

  • Ursula

    31. August 2020 um 17:14

    Liebe Sonja,
    vielen Dank für den Tipp mit mehrmals füttern am Tag bei der Sommerhitze. hatte bisher wie immer 2x am Tag. werde es auf jedenfall bei der nächsten Hitze umsetzen.
    Unser Senior ist zum Glück was den Darm betrifft ein gesunder Hund.

  • Sonja Tschöpe

    18. November 2020 um 9:06

    Gerne Ursula.

Melde dich an um zu antworten.