14. September 2020 um 16:21

Vorstellungsrunde

Ich möchte mich Euch natürlich auch kurz vorstellen. 😉

Mein Name ist Vanessa Rössler und ich wohne mit Mann, Hund Gizmo und den 3 Katzen-Damen Pucca, Pixie und Lotti im wunderschönen Wien.

Ich habe einen Abschluss im Bereich Biochemie/Molekularbiologie und arbeite seit 24 Jahren in der Krebsforschung der Firma Boehringer Ingelheim. Dort forsche ich ganz am Anfang an der Entwicklung neuer, innovativer Krebs-Therapien.

Da ich Tiere liebe und mein Leben seit Jahrzehnten mit Tieren teile, habe ich mir einen großen Traum erfüllt und arbeite nun nebenberuflich mit Hunden/Katzen und ihren Haltern. Ich bin als Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen tätig und befasse mich intensiv mit der artgerechten Fütterung der Tiere. Ergänzend habe ich Zusatzausbildungen im Bereich Phytotherapie (Heilkräuter) und Mykotherapie (Vitalpilze) absolviert, um die Tiere ganzheitlich unterstützen zu können.

So kann ich mich glücklich schätzen und gehe 2 supertollen Jobs nach 😍

Da es mir sehr wichtig ist zu informieren und Wissen zu teilen, schreibe ich leidenschaftlich an meinem Blog, veröffentliche Artikel in Zeitschriften, halte Workshops und habe nun dank Tierisches Wissen auch die Gelegenheit im Zuge dieses Kurses mein Wissen zum Thema Krebs mit Euch zu teilen. 🙂

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch auch kurz vorstellen würdet und einfach kurz umschreibt, warum ihr mit dabei seid….

  • Claudia Hytra

    16. September 2020 um 11:55

    Hallo Zusammen :-),

    mein Name ist Claudia und ich wohne in Niedersachsen.

    Bis letztes Jahr haben mich Luna und Kira begleitet. Beide waren belgische Schäferhunde. Kira musste ich letztes Jahr im Alter von 16,5 Jahren gehen lassen. Luna musste ich ebenfalls letztes Jahr gehen lassen. Sie hatte einen Tumor in der Nase. Ich denke nicht, dass das der Ausgangspunkt war sondern nur die Stelle die dann sichtbar wurde. Es war für mich eine sehr emotionale und zerreißende Zeit. Man hatte das Gefühl, alleine dazustehen. Von den Tierärzten kamen die unterschiedlichsten Aussage, Chemo, Bestrahlung, so lassen oder gleich einschläfern lassen. Die letzten drei Wochen waren ein hoch und runter und immer die Frage wann.

    Da gerade diese Erkrankung immer mehr zu nimmt, möchte ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigen.

    Momentan lebt kein Hund bei mir. Der Shurik aus dem russischen Tierschutz sollte eigentlich am 21.03. einziehen, aber aufgrund der aktuellen Lage, konnte er nicht ausreisen. Da er aber die Aussicht auf ein Zuhause hatte, wurde er auf eine private Pflegestelle bei einem jungen Paar gesetzt. Und was soll man sagen. Die drei harmonieren so gut, dass er dort sein neues Zuhause gefunden hat. Mit dem hier ansässigen Tierschutzverein habe ich mich unterhalten und habe eine älteren Hündin ein Körbchen angeboten. Vielleicht zieht sie in 4 Wochen ein und dann schauen wir mal, wie wir zusammenfinden werden 🙂

    Ich freue mich auf die nächste Zeit und bin gespannt, was auf mich zukommt.
    LG Claudia

  • Svenja Sieger

    29. September 2020 um 11:27

    Hallo Ihr Lieben,

    Mein Name ist Svenja, wohne mit meinem Mann, unseren 2 Kindern, 4 Katzen, 4 Hunden, 1 Pferd und 1 Pony auf einem kleinen Resthof in Niedersachen nahe Stade.

    Ich bin Ernährungsberaterin und in Ausbildung zur Tierheilpraktikerin. Diesen Kurs habe ich gewählt, weil ich dieses Thema vertiefen möchte, nicht zuletzt, weil wir im Mai für unsere 12jährige Hündin die Diagnose geringgradig bösartiges Myxosarkom bekommen haben.

    Ich bin sehr gespannt, was ich hier noch alles lernen werde und wie ich dann mit der Diagnose für mich selbst umgehen kann, denn beim eigenen Tier ist ja doch immer noch ein Haufen an Emotionen beteiligt und man wird Betriebsblind. Das hoffe ich u.a. damit ablegen zu können 🙂

    Liebe Grüße
    Svenja

Melde dich an um zu antworten.