Lektion 2
Bei dem Futter handelt es sich um ein Alleinfuttermittel für Hunde.
Bei der Deklaration handelt es sich um eine halboffene Deklaration.
Herz wird zu den Innereien gezählt, manche bezeichnen es aber auch als Muskelfleisch. Für mich gehört es zu den Innereien; da es an erster Stelle steht, ist am meisten davon enthalten.
Die Bezeichnung Fleisch sagt nichts darüber aus, um welches Fleisch oder um welche Qualität es sich handelt. Mägen sind okay, aber für mich jetzt auch nicht qualitativ mit Muskelfleisch gleichzusetzen. Leber für Vitamin A Versorgung, aber der Anteil wird nicht angegeben. Die Hälse als Calcium-Phosphor-Lieferant, aber bei der Deklaration keine Angabe über das Ca-P-Verhältnis und die enthaltene Menge ist auch nicht angegeben.
Distelöl sehr gering enthalten und nach der Erhitzung wahrscheinlich auch nicht mehr verwertbar für den Organismus. Hier wäre eine Ergänzung mit Fischöl oder 3-6-9 Öl sinnvoll. Darauf achten, dass das Öl mit Vitamin E stabilisiert ist.
Wie hoch die Versorgung mit Vitamin A ist, ist nicht angegeben.
B-Vitamine sind nicht angegeben und da sie hitzeempfindlich sind, werden sie bestimmt nicht in hohen Mengen vorhanden sein. Da kann man einmal die Woche ein Eigelb geben oder Buchweizenkeime als Ergänzung für die B-Vitamine.
Die enthaltenen Kräuter in den angegebenen Mengen, werden keine Wirkung haben. Auch durch den Erhitzungsprozess wahrscheinlich wirkungslos. Aber hört sich gut an.
Was sind Mineralstoffe 1 %?
Der Fettgehalt ist okay, aber bei dieser Erkrankung kann es sein, dass man hin etwas erhöhen muss. Aber es sind auch hohe Futtermengen erforderlich. Bei einem 20 kg Hund 990 – 1360 Gramm. Ist dann vielleicht auch nicht so Kostengünstig, wie es manchmal kommuniziert wird. Eine Dose von 800 Gramm kostet 3,62 Euro.
Mein Fazit:
Es gibt Futtersorten, die qualitativ besser sind. Vielleicht auch teurer, aber wenn man eine geringere Futtermenge hat, gleicht sich das aus.
Bei Nassfutter ist es sinnvoll:
– ein hochwertiges Fischöl oder 3-6-9 Öl zu ergänzen;
– einmal ein Eigelb die Woche für B-Vitamine;
– frisches Obst wie Beeren, Äpfel, Banane im Wechsel die Woche dazu;
– frisches Gemüse wie Brokkoli ein-zwei Tage, ein-zwei Tage Feldsalat, Rucola;
– wöchentlich eine Gabe von frisch gemahlenen Nüssen.
Man kann ja einen Gemüse-Obst-Mix für 3 Tage machen und dann im Wechsel die Obst- und Gemüsesorten auswählen.
LG Claudia
Melde dich an um zu antworten.