Vanessa
4. April 2021 um 14:09Da viele Kohlenhydrate unterschiedlich stark quellen, ist die Menge immer bezogen auf die gekochte oder gequollene Menge. Hirseflocken braucht man oft nur einweichen, während man Buchweizen doch recht lange kochen muss.
Wenn das Tier es verträgt, kann man Obst und Gemüse z.B auch roh püriert geben. Nicht immer kocht man ja für ein krankes Tier. Bei gesunden Tieren hat man mehr Spielraum.
Wenn das Tier es gut verträgt, könnte man z.B auch passende Knochen in der richtigen Menge roh füttern und den Rest kochen.
Das kann man sehr frei gestalten -wichtig ist, das es gut vertragen wird. 🙂