Q&A
Hallo ihr Lieben!
Ich mache hier noch einen Thread wo ihr eure konkreten Fragen stellen könnt, damit die in den langen Threads nicht untergehen….
-
Anja Voigt
11. April 2021 um 17:44Hallo,
ich habe da eine Frage zum Welpen / Junghund.
Soll bei einem Welpen / Junghund eine Fleisch- bzw Gemüsesorte länger hintereinander gegeben werden (an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen), oder ist die orale Toleranz Phase ab einem gewissen Alter “abgeschlossen”? Wenn ja, ab welchen Alter ist das nicht mehr so stark zu beachten?
Mir geht es gerade um die Abwechslung im Napf bei einem Welpen /Junghund.
Danke und VG
Anja-
Vanessa
12. April 2021 um 8:40Ich baue bei Welpen die Fütterung gerne langsam auf. Woche für Woche nimmt man ein neues Lebensmittel dazu, damit man dann nach etwa 6-8 Wochen eine schön ausgewogene Ernährung beisammen hat. Das mache ich von der 8. Woche bis etwa Hunden mit 4.5 Monaten. Wenn sie dann erst umgestellt werden, ist diese ganz sensible Phase schon vorbei.
Wenn man einen Hund später umstellt, ab dem 6.Monat halte ich mich an die Sorten, die es beim Fertigfutter bereits gab. Da ist die Phase der oralen Toleranz ja sowieso schon vorbei.
Generell reichen ja 3-4 Tierarten plus Fisch und ein paar Obst/Gemüsesorten.
So hat man auch Produkte in der Hinterhand, die gar nicht gefüttert werden.
Es ist aber nie schlecht dem Körper immer etwas Zeit zu geben im 1. Jahr, damit Darm und Immunsystem immer genug Zeit haben die Dinge einzuordnen. Ständige Futterwechsel oder neue Leckereien bringen nicht selten alles durcheinander
-
-
Lisa Weis
19. April 2021 um 20:10Hallo Vanessa,
Ich habe mal eine Frage zu Lachsöl.
Mir ist das Lachsöl immer schlecht geworden, weil Leya nicht so viel täglich bekommt. Also habe ich mir letzte Woche Kapseln gekauft und EPA+DHA ausgerechnet um die richtige Menge zu füttern.
Nun zu meiner Frage: wie gibt man die Kapsel am besten? Als ganze Kapsel ins Futter oder kann man sie auch öffnen?Leya hat sie die letzten Tage links liegen gelassen und heute hat sie sie geöffnet und nur den Inhalt gefressen.
Lg Lisa🥰
-
Vanessa
20. April 2021 um 18:54Hallo!
Du kannst die Kapseln einfach ins Futter geben oder anstechen und das Öl rausdrücken.
Öle in Flaschen kann man z.B in Einmalspritzen abfüllen und einfrieren, dann halten sie auch länger. Da auch immer drauf achten, das Vitamin E dabei ist.
Bei kleinen Hunden aber immer Kapseln oder kleine Gebinde wie z.B 90ml kaufen
-
-
Miriam
22. April 2021 um 11:03Hallo zusammen,
bei der Fütterung von Vitamin D, Vitamin A (und Jod) tun sich bei mir irgendwie immernoch einige Fragen auf bzw. fällt es mir da schwer das vernünftig zu berechnen, gerade auch hinsichtlich der Gefahr der Überversorgung.
Nach einer langen Ausschlussdiät wurde mir empfohlen, Jod in Form von Jodetten und Dorschlebertran anstatt Fisch für die Vitamin D- Versorgung zu füttern. Man kann ja auf den Seiten (habe den Lebertran von Lunderland) nachlesen welche Chargen welche Gehalte an Vitamin A und D haben (Jod ist da leider nicht aufgelistet soweit ich das sehen kann). Den Bedarf an Jod, Vitamin A und D kann ich mir ja zB mit dem NRC Rechner von Barfkultur ausrechnen lassen. Aber da ich ja wie erwähnt Jod in Form von Jodetten (250 Mikrogramm/Tag) füttere und das Ziegeninnereientöpferl von Paul und Paulina (mit 35% Anteil Ziegenleber) für die Innereien nutze, bin ich mir bei der Dosierung des Lebertrans sehr unsicher, da ich keine Überversorgung mit Vitamin A und/oder Jod riskieren möchte.
Uff, das war jetzt weit ausgeholt.
Meine Frage ist wohl letztendlich: wie kann ich mir die richtige Menge Dorschlebertran unter Berücksichtigung von weiteren Fütterungsbestandteilen mit unspezifischen Vit. A- (und Jod-) gehalten am besten ausrechnen?
@Vanessa, falls das hier eine viel zu spezifische Frage ist die man besser mit einer Rationsüberprüfung anschauen sollte, sag das gerne. Ich dachte nur, ich stelle es mal hier ein, falls es da doch eine “simple” Antwort gibt und andere vielleicht ähnliche Schwierigkeiten haben.
GLG und Danke euch allen, Miri :-))
P.S. ich stelle meinen aktuellen Kochplan mit allen Bestandteilen (bzw. arbeite ich mit Reinfleischgläsern) auch nochmal in den thread zur Lektion 2, falls da noch jemand Lust hat sich auszutauschen.
-
Vanessa
22. April 2021 um 11:17Hallo Miriam!
Ich würde mir mit Hilfe des NRC-Rechners den Vitamin D- Bedarf ermitteln und den Dorschlebertran gegenrechnen. Man kommt da so schnell nichtbin eine Überversorgung mit Vitamin A.
Alternativ kann man reine Vitamin D-Tropfen nutzen und diese gezielt ergänzen. Da gibt es z.B welche von Allcura mit 100iE Vit D/Tropfen, die kann man gut dosieren.
Mit Jod hast du diesbezüglich kein Thema.
-
-
Miriam
22. April 2021 um 11:39Liebe Vanessa!
Vielen lieben Dank für die mega schnelle Rückmeldung!
Das ist erst einmal super zu wissen, dass es da so schnell keine Probleme mit Vitamin A gibt wie ich dachte.
Die Tropfen von Allcura habe ich tatsächlich hier stehen weil ich die auch selbst nehme. Grundsätzlich finde ich das eine super Alternative, allerdings muss ich sagen, dass ich die Dosierung gar nicht so einfach finde weil bei mir aus den Fläschchen immer ganz schwer und ganz unterschiedlich viel rauskommt. Wenn das nicht wäre, fände ich das auch ne super Sache. Oder ich habe bisher Pech gehabt mit meinen Fläschchen…
LG!
-
Vanessa
26. April 2021 um 19:19Da die Tropfen von Allcura nur 100iE/Tropfen haben, ist das bei einem ~20kg nicht so problematisch, wenn da mal mehr/weniger rauskommt. Alternativ kann man eine extra Pipette kaufen, aufsaugen und damit Tropfen abgeben.
-
Melde dich an um zu antworten.