Miriam
22. April 2021 um 11:03Hallo zusammen,
bei der Fütterung von Vitamin D, Vitamin A (und Jod) tun sich bei mir irgendwie immernoch einige Fragen auf bzw. fällt es mir da schwer das vernünftig zu berechnen, gerade auch hinsichtlich der Gefahr der Überversorgung.
Nach einer langen Ausschlussdiät wurde mir empfohlen, Jod in Form von Jodetten und Dorschlebertran anstatt Fisch für die Vitamin D- Versorgung zu füttern. Man kann ja auf den Seiten (habe den Lebertran von Lunderland) nachlesen welche Chargen welche Gehalte an Vitamin A und D haben (Jod ist da leider nicht aufgelistet soweit ich das sehen kann). Den Bedarf an Jod, Vitamin A und D kann ich mir ja zB mit dem NRC Rechner von Barfkultur ausrechnen lassen. Aber da ich ja wie erwähnt Jod in Form von Jodetten (250 Mikrogramm/Tag) füttere und das Ziegeninnereientöpferl von Paul und Paulina (mit 35% Anteil Ziegenleber) für die Innereien nutze, bin ich mir bei der Dosierung des Lebertrans sehr unsicher, da ich keine Überversorgung mit Vitamin A und/oder Jod riskieren möchte.
Uff, das war jetzt weit ausgeholt.
Meine Frage ist wohl letztendlich: wie kann ich mir die richtige Menge Dorschlebertran unter Berücksichtigung von weiteren Fütterungsbestandteilen mit unspezifischen Vit. A- (und Jod-) gehalten am besten ausrechnen?
@Vanessa, falls das hier eine viel zu spezifische Frage ist die man besser mit einer Rationsüberprüfung anschauen sollte, sag das gerne. Ich dachte nur, ich stelle es mal hier ein, falls es da doch eine “simple” Antwort gibt und andere vielleicht ähnliche Schwierigkeiten haben.
GLG und Danke euch allen, Miri :-))
P.S. ich stelle meinen aktuellen Kochplan mit allen Bestandteilen (bzw. arbeite ich mit Reinfleischgläsern) auch nochmal in den thread zur Lektion 2, falls da noch jemand Lust hat sich auszutauschen.