Sonja Tschöpe
29. Mai 2020 um 14:07Wenn danach was ist, dann Morosuppe und ggf. auch an Slippery Elm denken, ggf. auch an Heilmoor. Im Skript gibts dazu ja entsprechende Tipps und die gelten auch für diese Fälle.
Die Verdauung unterstützen: Naja da sind wir wieder beim Thema Darmflora. Wenn ich weiß, welche Darmbakterien durcheinander sind, kann und sollte ich die aufbauen. Aber ich sollte es tunlichst vermeiden irgendwelche Darmbakterien durch entsprechende Produkte die es so gibt zu unterstützen, von denen ich ja nicht weiß, ob genau sie nun wichtig sind. Deshalb der Darmflora-Check, den manche Labore anbieten, wie z.B. Enterosan. Die blicken wirklich tief in die Darmflora und machen nicht nur – wie leider viele Tierärzte – einen Vorhanden Ja Nein Check.
Morosuppe ist übrigens nur was für Bakterien, sprich bakterielle Magen-Darm-Infekte. Denn die lang gekochte Karotte hat eine antibakterielle Wirkung. Allerdings gebe ich sie echt stumpf bei allem, wenn es Durchfall gibt und ganz ehrlich: Sie hilft gut.
Schonkost ist halt in diesen Fällen wichtig. Auch das man erstmal Leckereien weglässt oder mit Bedacht gibt.