Sonja Tschöpe
18. November 2020 um 8:55Hallo Doreen,
herzlich Willkommen in unserer Runde!
Ja – leider ist das bei vielen Trainern so eine Denkweise. Als ich mit Pipo bei einem sehr “sixx”-bekannten Welpentrainer war, der zufällig seine Station hier im Nachbarort hat, da habe ich 1 Stunde lang gelernt meinen Hund anzubrüllen. Ich musste zusehen, wie eine 1,5jährige Rhodesian Ridgeback Hündin ohne Selbstvertrauen noch weiter in die Knie gedrängt wurde.
Ich bin nach der “Schnupperstunde” nach Hause gefahren, habe erstmal geheult (denn es war schon die 2. Hundeschule, die für uns völlig ungeeignet war) und war völlig verzweifelt.
Wir haben dann unsere jetzige Trainerin gefunden, die nach dem Prinzip der Räume freigeben Methode arbeitet. Ursula Lockenhöff hat dazu auch Bücher rausgegeben. Ich war bei Ursula in einem Webinar, was ich so ansprechend fand. Bestimmt nicht für alle Hunde geeignet, aber man muss echt seinen Trainer lange suchen.
Du wohnst leider nicht in meiner Nähe, sonst könnte ich Dir 2 Namen nennen, die ich wirklich toll finde und mit denen wir arbeiten. Meine Trainerin hat eine tolle Facebook-Gruppe, die offen für alle ist: Monika Rohde Hunde-achten.
Aber jetzt erstmal viel Spaß hier bei den grauen Schnauzen.
LG
Sonja