9. Oktober 2020 um 18:57

allgemeine Fragen

Hallo Zusammen,

ich hätte ein paar Fragen:

Gibt es Blutwerte die bei einer Krebs- oder Tumorerkrankung auffällig sind?

Es wird von Reparatursystem gesprochen. Wird dieses im Alter auch langsamer, also wie bei Organen, die im Alter an Funktion verlieren?

Habe ich es richtig verstanden, dass die Verbreitung im Körper über Blut- und Lymphsystem erfolgt?

Nur zum Verständnis: Süßkartoffel und Kürbis wegen dem Zucker oder Stärke?

Kann man die goldene Paste bei einer Tumor- bzw. Krebserkrankung täglich einsetzen oder ist es sinnvoller eine Kur damit zu machen?

Wenn ein junger Hund mit 2 Jahren einen Tumor am Bein hat, ist dies vererbt, genetisch bedingt oder hängt dies mit anderen Faktoren zusammen?

LG Claudia

  • Vanessa

    14. Oktober 2020 um 16:36

    Es gibt Tumormarker wie AFP und CEA, die sind aber bei Hunden noch nicht wirklich so erforscht, daher misst man sie nicht.

    Es können sich Blutwerte verändern, z.B wenn das Immunsystem aktiviert ist, das ist aber eben nicht nur bei Krebs der Fall, sondern bei vielen Erkrankungen. Daher braucht es immer eine mehrschichtige Diagnostik, um da klare Aussagen zu treffen.

    Ja, das Reparatursystem wird im Alter langsamer, da der gesamte Körper etwas heruntergefahren ist. Das gilt bedingt aber auch für Tumorzellen, die natürlich auch in einem alten Körper stecken. Daher sind Tumore bei jungen Tieren oft viel aggressiver.

    Stärke ist ja auch eine Form von Zucker – ein komplexes Polysaccherid. Die Zelle verwertet aber den Einfachzucker als Energiequelle.

    Zellen können über die Blutbahn und das Lymphsystem wandern und sich woanders niederlassen.

    Ob kurweise oder dauerhaft würde ich von dem Problematik abhängig machen und auch wie der Hund sie verträgt.

    Die Ursache lässt sich leider kaum herausfinden.

  • Claudia Hytra

    18. Oktober 2020 um 14:15

    Hallo Vanessa,

    kann man die von Dir beschriebenen Kräuter gleichzeitig bei einer Chemo einsetzten oder gibt es da auch empfohlene Wartezeiten? Manchmal liest man ja, nicht während der Chemo usw.

    LG

  • Vanessa

    22. Oktober 2020 um 13:45

    Hallo!

    Das hängt etwas von den verschiedenen Kräutern ab. Kräuter, die z B die Leberenzyme stimulieren wie Johanniskraut darf man nicht während der Chemo einsetzen,da das Medikament sonst zu rasch abgebaut wird und man den Wirkstoffspiefel nicht erreicht.

    Echinacea als Immunstimulans ist z.B kein Problem.

    Man sollte das immer mit dem behandelnden Tierarzt abklären, damit man da nicht unbewusst was gibt, dass nicht passt.

Melde dich an um zu antworten.