9. Dezember 2020 um 15:21

Fragen zum Skript

Hallo Corinna,

zum Skript Dicke Katze habe ich noch zwei Fragen:

1. Lektion 1, Seite 6
Formel für normalgewichtige Katze sowie Formel für übergewichtige

(…) wurde hier ein Exponent von 0,4 festgelegt und für normalgewichtige Katzen ein Exponent von 0,67. Daraus ergeben sich folgende Formeln:
Normalgewichtige Katze: Gewicht in kg0,67 * 100 kcal = Tagesbedarf
Übergewichtige Katze : Gewicht in kg0,4 * 130 kcal = Tagesbedarf

Woher stammen denn die 100 kcal bzw. 130 kcal? Dazu finde ich leider keine Info.
0,67 und 0,4 sind die Exponenten. Die kcal auch?
Gibt es eine Quelle für die Formeln?

2. Lektion 4, Seite 7
„Als Unterstützung kann man die nicht essentielle Aminosäure L-Carnitin vermehrt zuführen“.

Hiermit ist nicht gemeint, dass man zusätzlich supplementieren kann, oder?
Sondern nur dass es in Fleisch enthalten ist und man durch bestimmte Fleischsorten etwas mehr davon aufnimmt, korrekt?

Ich frage, da ich mich mit dem Thema in der menschlichen Ernährung mal beschäftigt habe und festgestellte habe, dass L-Carnitin als Zusatz wirkungslos ist.
Eine zusätzliche Aufnahme in Form von z.B. Pulver oder Tabletten steigert weder den Carnitingehalt in den Muskelzellen, sie kurbelt auch nicht die Geschwindigkeit der Fettverbrennung an.

Die Verbraucherzentrale hat dazu erst kürzlich einen Artikel veröffentlicht: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/ohne-lcarnitin-keine-fettverbrennung-8174
„Studien haben aber gezeigt, dass eine zusätzliche Aufnahme in Form von Tabletten den Carnitingehalt in den Muskelzellen nicht steigern kann. Auch die Geschwindigkeit der Fettverbrennung wird nicht erhöht. Der Fettanteil des Körpers verändert sich nicht. Jeder Carnitin-Überschuss wird mit dem Urin ausgeschieden.“
„Eine zusätzliche Nahrungsergänzung ist überflüssig, da Carnitin von gesunden Menschen ausreichend gebildet wird. Hinzu kommt die Zufuhr durch (tierische) Lebensmittel.“
„Hohe Dosen führen zu Durchfall, über längere Zeit kann L-Carnitin Arterien und Herz schädigen.“

Danke für Deine Rückmeldung 🙂

Viele Grüße
Sakura

  • Corinna Dördelmann

    9. Dezember 2020 um 15:21

    Hallo Sakura,
    danke für deine Fragen.
    Zur 1. Frage: Ich habe diese Formeln ehrlich gesagt nur der Vollständigkeit halber mit aufgenommen. Das ist doch alles sehr theoretisch und ich hab sie selber auch noch nie benutzt. Wenn du da tiefer einsteigen willst, findest du das alles in dem Buch „Tierärztliche Ernährungsberatung“ von Natalie Dillitzer. Aber ob man das wirklich so genau berechnen muss, sei dahingestellt.
    Wo die Zahlen herkommen wird dort allerdings auch nicht erklärt. Das haben Wissenschaftler so berechnet. Wie genau, kann ich dir auch nicht sagen.
    Zur 2. Frage: Genau. Damit meine ich das natürliche L-Carnitin im Fleisch. Durch die Fütterung bestimmter Fleischsorten, kann man die Diät damit unterstützen.
    Vielen Dank für den Link. Das werde ich mir mal anschauen.

    Liebe Grüße,
    Corinna

  • Sakura Sattler

    10. Dezember 2020 um 9:15

    Danke Dir!

Melde dich an um zu antworten.