6. April 2021 um 18:20

Lektion 2

Die Deklaration des Futters ist nur halboffen, die einzelnen Anteile der tierischen Komponenten sind nicht einzeln ausgewiesen. Man kann nicht erkennen zu welchen Anteilen Herz, Fleisch, Leber, Mägen und Hälse enthalten sind, auch fehlen Angabe zu Vitaminen und Mineralstoffen.

Das Fleisch steht nicht an erste Stelle und ist somit nicht am Meisten enthalten. Darüber hinaus findet man keine Angaben zur Qualität des Fleisches.
Das Herz steht an erster Stelle und ist somit am meisten enthalten. Da es aber eher zu den Innereien gezählt wird, sollte der Anteil entsprechend geringer ausfallen und müsste in der Deklaration weiter hinten stehen. Weitere Innereien wie Milz oder Nieren sind gar nicht im Futter enthalten.
Da auch nicht der Anteil der Hühnerhälse angegeben ist, ist nicht erkennbar, ob ausreichend Calcium und Phosphor enthalten ist.
Welche Mineralstoffe enthalten sind, ist auch nicht ersichtlich.

Der Einsatz eines pflanzliches Öl ist auf Grund des verschobenen Verhältnisses von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren generell nicht sinnvoll, ein gemischtes Fischöl (mit Vitamin E stabilisiert) wäre sicherlich besser.

Es ist auch fraglich, ob die eingesetzten Kräuter durch das Erhitzen noch ausreichend Wirkstoffe enthalten. Die Menge 0,1% empfinde ich als generell zu wenig.
Zu B-Vitaminen findet man auch keine Angaben, eigentlich müssten diese zugefügt werden, da sie als wasserlösliche Vitamine beim Kochen verloren gehen.

Abgesehen davon, dass ich dieses Nassfutter gar nicht füttern würde, könnte man es für einen krebskranken Hund mit folgenden Komponenten ergänzen:
– Fett (wenn der Hund es verträgt)
– Salat und Kohlgemüse (z. B. Brokkoli)
– Beeren (Himbeeren, Blaubeeren und Papaya)
– ein gemischtes Fischöl
– Vitamin-B-Komplex
– weiteren Kräuter (z. B. Löwenzahn, Brennnessel)
– Nüsse und Kokosraspeln

Weitere sinnvolle Ergänzungen wären die Curcuma-Paste und wenn es sich um ein bereits ausgezehrtes Tier handelt, könnte noch zusätzlich Knochenbrühe gefüttert werden (vorausgesetzt der Hund verträgt Fett).

Liebe Grüße
Nicole

  • Vanessa

    9. April 2021 um 13:14

    Hallo!

    Sehr gut analysiert 🙂 Bei dem Futter weiß man einfach zu wenig über die Inhaltsstoffe und es ist für unsere Fälle hier im Kurs nicht optimal.

    B-Vitamine müssen nicht deklariert werden und findet man eigentlich nie auf Futtern (ebenso wie z.B Taurin bei Katzenfutter)

    Die Ergänzungen hast Du gut gewählt. Wenn man aus irgendwelchen Gründen so ein Futter füttern muss, kann man z.B noch hochwertiges Protein in Form von Eiern, Milchprodukten ergänzen, da eben Herz hier an erster Stelle angeführt ist. Auch kleine Mengen gekochten Fisch oder Muskelfleisch kann man ergänzen.

Melde dich an um zu antworten.