Hallo Claudia,
den Hinweis mit dem DoggyBed finde ich super. Danke! Da bin ich betriebsblind gewesen, denn irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass jeder Hund sowas hat.
Unserer hat 3 Betten unterschiedlicher Dicke. Und ich habe kürzlich im Baumarkt im Malerbereich Schaumstoffmatten gefunden, unterschiedlicher Dicke. Ich habe für Pipo, der mit 13 kg ja recht leicht ist, eine mit 5 cm Dicke geholt, die noch in eines der Hundebetten kommt, was nur einen dünnen Boden hat. Darauf liegt er wesentlich besser, bequemer.
Ältere Hunde brauchen ja auch die Wärme, so macht es oft Sinn, wenn der Hund es mag, dass man eine Art “Nest” baut. Sprich wenn sich der Hund in das Hundebett legt, dass dies eine Umrandung hat, in die man sich kuscheln könnte und die auch etwas die Körperwärme zurückgibt. Oder aber eine Möglichkeit hat, dass man ggf. zeitweise eine Art Heizdecke mit minimaler Stufe positioniert.
Erhöhte Ständer sind auch wichtig. Oder ein Tischchen nutzen und dort den Napf mit einer Gummierung außen am Boden positionieren. Alternativ kann man auch selbst aus Holz ein Tischchen in gewünschter Höhe zimmern und dann mit kleinen Holzlatten eine Art “Bremse” für den Napf, dass der nicht wegzuschieben ist.
Danke Claudia, für die tollen Infos und Erfahrungswerte.
LG
Sonja