14. Januar 2021 um 14:05

Mein Dicker :)

Hallo liebe Corinna!
Ich habe vier Wohnungskatzen und mein ältester Kater Bilbo ist meiner Meinung nach etwas zu dick. Er ist mittlerweile 10 Jahre alt. Ich habe gerade die Lektion mit dem Spielen gelesen und habe da eine Frage. Das Problem beim Spielen ist, dass ihm meine zwei jüngeren (vier Jahre) Kater dann immer die Show stehlen und er keine Lust mehr hat, wenn sich die zwei Rabauken ständig dazwischendrängen.
Muss ich sie dann wegsperren? Das gestaltet sich dann nämlich auch schwierig, da die dann im weggesperrtem Bereich “Terror” machen, also an der Tür kratzen oder kläglich mauzen. Bilbo ist davon dann auch irritiert und hat keine Lust weiterzuspielen, weil mit den anderen ja irgendwas nicht stimmt. Was mach ich denn da am Besten? Denn Lust zu spielen hat er denke ich schon.

Liebe Grüße
Anne

  • Corinna Dördelmann

    14. Januar 2021 um 14:15

    Liebe Anne,
    ich kenne das. Das ist bei uns auch so. Mein Dicker lässt sich auch von dem viel kleineren und schmaleren Kater zur Seite drängen.
    Am besten wäre es, wenn du noch jemanden hättest, der sich mit den zwei anderen beschäftigt. Bei so einem Altersunterschied haben die sicher auch mehr Power als Bilbo.
    Wenn du die Möglichkeit nicht hast, ist das in der Tat nicht so einfach. Gibt es vielleicht die Möglichkeit, die beiden in einem anderen Raum zu beschäftigen? Vielleicht mit einem Spielzeug, mit dem sie auch alleine spielen können, also etwas, dass sich von alleine bewegt und interessant genug ist. Bei uns kommen diese kleinen Nanobots ganz gut an, die über den Boden flitzen. So bekommen sie vielleicht gar nicht mit, dass sie “weggesperrt” sind.
    Oder du wartest, bis die beiden schlafen. Aber dann muss Bilbo natürlich in Spiellaune sein.
    Eine andere Möglichkeit ist, die beiden jüngeren “kaputtzuspielen”. Also so lange, bis sie von sich aus nicht mehr können. Vielleicht sieht Bilbo dann seine Zeit und übernimmt.
    Kommt davon etwas in Frage?

    Liebe Grüße,
    Corinna

  • Anne Hecker

    14. Januar 2021 um 20:59

    Danke für deine Antwort Corinna. 🙂
    Ich hatte so einen kleinen Nanokäfer auch schon mal. Allerdings habe ich da ein bisschen Angst, dass das Ding ohne Aufsicht evtl. zerbissen und Teile davon verschluckt werden könnten? Meine beiden “Jungspunde” sind keine kleinen, zarten Kater (Maine Coons) und einer der beiden hatte leider auch erst vor kurzer Zeit einen Darmverschluss – so etwas will ich definitiv nicht noch einmal, daher bin ich etwas “geschädigt”. 😉
    Aber es gibt bestimmt mittlerweile auch größere Tierchen. Oder etwas anderes was sich bewegt, das könnte ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich hab allerdings bisher die Erfahrung gemacht, dass sich diese elektrischen Spielzeuge schnell abnutzen.
    Wenn beide schlafen würde das leider nichts bringen. Die haben einen Sinn dafür wenn jemand die Spielangel rausholt. Da stehen die auch binnen Sekunden vor mir, auch wenn sie gerade noch im Tiefschlaf waren. 😉
    Und kaputtspielen geht bei dem Einen schon, aber der Andere … keine Ahnung, ich hab es bisher nicht geschafft den kaputt zu spielen. Ich glaube der macht auch nach 2 Stunden noch mit. Sicher nicht mit vollem Einsatz, aber er ist immer dabei.

    Ist leider nicht so einfach hier bei uns, aber vielleicht klappt es ja mit einem neuen, interessanten Spielzeug. Ich werd mich mal auf die Suche begeben. 🙂

  • Corinna Dördelmann

    15. Januar 2021 um 8:06

    Ja, das stimmt schon. Solche Spielzeuge werden relativ schnell langweilig, wenn sie zu oft genutzt werden. Vielleicht findest du ja ein paar unterschiedliche, die du abwechselnd anbieten kannst. Dann sind sie vielleicht etwas länger interessant.
    Wenn ich etwas Interessantes finde, stelle ich es auch noch hier ein.
    Ich würde mich auch freuen, wenn du weiter berichtest, wie es läuft.

    Liebe Grüße,
    Corinna

Melde dich an um zu antworten.