Vorstellungsrunde
Ich möchte mich Euch natürlich auch kurz vorstellen. 😉
Mein Name ist Vanessa Rössler und ich wohne mit Mann, Hund Gizmo und den 3 Katzen-Damen Pucca, Pixie und Lotti im wunderschönen Wien.
Ich habe einen Abschluss im Bereich Biochemie/Molekularbiologie und arbeite seit 25 Jahren in der Krebsforschung der Firma Boehringer Ingelheim. Dort forsche ich ganz am Anfang an der Entwicklung neuer, innovativer Krebs-Therapien.
Da ich Tiere liebe und mein Leben seit Jahrzehnten mit Tieren teile, habe ich mir einen großen Traum erfüllt und arbeite nun nebenberuflich mit Hunden/Katzen und ihren Haltern. Ich bin als Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen tätig und befasse mich intensiv mit der artgerechten Fütterung der Tiere. Ergänzend habe ich Zusatzausbildungen im Bereich Phytotherapie (Heilkräuter) und Mykotherapie (Vitalpilze) absolviert, um die Tiere ganzheitlich unterstützen zu können.
So kann ich mich glücklich schätzen und gehe 2 supertollen Jobs nach 😍
Da es mir sehr wichtig ist zu informieren und Wissen zu teilen, schreibe ich leidenschaftlich an meinem Blog, veröffentliche Artikel in Zeitschriften, halte Workshops und habe nun dank Tierisches Wissen auch die Gelegenheit im Zuge dieses Kurses mein Wissen zum Thema Krebs mit Euch zu teilen. 🙂
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch auch kurz vorstellen würdet und einfach kurz umschreibt, warum ihr mit dabei seid und was ihr euch von dem Kurs erwartet.
Ich bin schon gespannt 🙂
-
Catrin Prante
26. März 2021 um 9:50Hallo,
mein Name ist Catrin Prante und ich wohne in Detmold im Lipperland. Wir sind eine Familie mit 3 Jungs (18, 15 und 4 Jahre) und 2 Flat Coated Retrievern. Lucy ist 10 Monate alt und Brit wird 4 Jahre.
Beide Hunde könnten nicht unterschiedlicher sein und so ist es bei uns immer spannend und wir unternehmen viel draußen. Brit ist unser Dummy-Experte und apportiert alles und ist, wenn Sie Wasser sieht, nicht mehr zu halten. Sie schwimmt für ihr Leben gern. Lucy ist unser Clown, der total cool und unerschrocken ist und alles ausprobiert, die Wasser aber nicht wirklich toll findet.
Brit hat Dermatitis und wir haben immer mal wieder einen Schub, aber aktuell haben wir es gut im Griff. Die letzten Monate haben wir gebarft, aber da die Kinder ein Problem mit der Fütterung haben, haben ich mich nun für das kochen entschieden. So kann ich auf beide Hunde dann auch noch individuell eingehen und ich freue mich auf einen schönen Kurs mit vielen Infos und Tipps.
Lieben Gruß
Catrin -
Lisa Weis
26. März 2021 um 10:17Hallo mein Name ist Lisa,
Ich wohne mit meinen Eltern und unserem 11 Monate alten Goldendoodle Leya und einem Pferd in Südtirol.
Ich bin 21 Jahre alt und Studiere Wirtschaft und Management, kann mir aber durchaus vorstellen später auch mal was mit Tieren zu machen:)Schon länger interessiere ich mich für die Ernährung von Hunden, deshalb bekommt Leya schon seit ihrem 4. Lebensmonat Barf, aber ich habe mir vorgenommen ab und zu auch für sie zu kochen.
Meinen Mama hat für unsere vorherige Golden Retriever Hündin seit dem Einzug immer gekocht. Von da konnte ich auch schon viel wissen mitnehmen, aber nichts desto trotz freue ich mich sehr mein Wissen zu vertiefen und Leya täglichen einen gesunden und schönen Napf zu zaubern.Ich wünsche euch allen noch einen schönen Tag
Lisa
-
Birgit Jeismann
26. März 2021 um 13:28Hallo zusammen 🙂
Mein Name ist Birgit.
Bis vor kurzem habe ich meinen 12 jährigen Terriermix gebarft.
Doch ich musste fest stellen, das er Probleme bekam das rohe Fleisch zu verdauen. Also fing ich an zu Kochen. Die nächtliche Unruhe, und die Probleme beim Kotabsatz besserten sich sehr schnell. Nun freue ich mich über tolle Tipps von Vanessa, die das Kochen abrunden .
Sonnige Grüße aus dem Sauerland
Birgit-
Diese Antwort wurde von
Birgit Jeismann modifiziert vor 4 Jahre, 5 Monate.
-
Diese Antwort wurde von
-
Barbara Hundegger
26. März 2021 um 18:23Hallo ihr Lieben!
Mein Name ist Barbara, ich bin 39 und wohne mit meinem Mann und unserer 2 jährigen Havaneserdame Lucy in Tirol.
Das Thema Futter war für mich immer schon sehr speziell, mein Rottweilerrüde, der 2011 an Krebs verstorben ist bekam 2007 eine Futtermilben Allergie und wurde dann auf BARF umgestellt – das half ihm sehr gut aber oft hätte ich auch gerne gekocht für ihn, dazu aber keine Literatur gefunden.
Lucy wird aktuell auch gebarft aber bei ihr möchte ich die Chance nutzen und das gekochte auch integrieren – aber nur, wenn ich genug Informationen drüber hab, denn wenn, dann möcht ich es auf jeden Fall richtig machen.
Ich freu mich auf den Kurs und auf einen regen Austausch untereinander!Ganz liebe Grüße
Barbara & Lucy -
Anja Voigt
26. März 2021 um 18:40Hallo zusammen,
mein Name ist Anja, und ich lebe mit meiner Familie in Mittelfranken.
Meine fast 10jährige Hündin habe ich bis vor kurzem gebarft, da sie aber immer mehr Schwierigkeiten bei der Verdauung bekommen hat, habe ich angefangen ihr Futter zu kochen. Um nichts zu übersehen habe ich mich zu diesem Kurs angemeldet und hoffe auf zahlreiche Informationen um das Futter nährstoffdeckend und lecker zubereiten zu können.
Ich freue mich auf einen interessanten Kurs und bin schon gespannt was uns erwartet 🙂
Viele Grüße
Anja -
Vanessa
26. März 2021 um 21:19❤️-lich Willkommen, ihr Lieben!
Ich freue mich, dass ihr mit dabei seid. Das Skript und die Videos findet ihr in der Academy. Die Fragen besprechen wir hier in der Community. Daher immer fragen, wenn etwas unklar ist, dann helfe ich gerne.
Nach Ostern ist dann auch gleich der Napftalk, wo wir uns auch live unterhalten können.
Ich freue mich drauf und hoffe, ihr könnt viel mitnehmen.
LG Vanessa
-
Aleksandra Kelic-Heil
26. März 2021 um 21:41Hallo zusammen,
mein Name ist Aleksandra, und ich wohne mit meinem Ehemann und unserem 11-jährigen Sohn in Baden-Württemberg. Zu unsere Familie gehört auch Charly. Er wird am 1. April 2 Jahre alt, und ist ein Cavalier King Charles Spaniel.
Ich koche für Charly seit er 7 Monaten alt ist. Ich habe mit kochen für Charly angefangen, weil ich irgendwie kein richtiges fertig Futter finden konnte, und weil ich wollte was Gutes für seine Gesundheit tun. Mit großer Unterstützung von seiner Züchterin ging es dann los mit kochen. In Laufe der Zeit, hat sich herausgestellt, dass Charly keine Getreide, keine Pseudogetreide und keine Bierhefe verträgt. Aber an sonst, verträgt er sein gekochtes Essen sehr gut, und es schmeckt und tut ihm sehr, sehr gut.
Ich habe viel über dieses Thema gelesen, aber man kann immer mehr lernen, und deswegen (und auch weil ich mit Vanessas Blog begeistert bin) freue mich sehr hier teilzunehmen.
Liebe Grüße,
Aleksandra. -
Tina Furch
27. März 2021 um 15:25Hallo,
mein Name ist Tina und ich wohne mit meinen Hunden Jamie, Lio und Swag in der Nähe von Tulln (Österreich 😉)
Mein English Toy Terrier Rüde Jamie wird heuer 5 Jahre. Lio ist Jamies Halbschwester und wird heuer 4Jahre, sie hat leider eine angeborene Herzkrankheit (mittelgradige Pulmonalstenose). Gsd geht es ihr trotzdem sehr gut…sie ist lebensfroh und sie muss keine Medikamente nehmen. Swag, ein Border Collie Rüde, ist mein Jüngster und ist 17 Monate alt. Alle drei Hunde sind unkastriert.Warum ich diesen Kurs mache…
Mein ETT Rüde ist sehr aktiv…ich füttere teures Nassfutter und muss dennoch ständig zufüttern damit er sein Gewicht hält…mengenmäßig ist das dann oft schwierig, da er einen empfindlichen Magen hat.
Vor Jahren haben ich meinen verstorbenen Spaniel gebarft…irgendwie konnte ich mich nicht so richtig damit anfreunden…gar nicht wegen dem Füttern an sich, sondern weil ich danach beim Schmusen etwas Ekel empfand 😉.
Meine Hündin verträgt alles und auch mein Border ist da recht unkompliziert er dürfte allerdings laktoseintolerant sein…Käse als Trainingssnack geht leider gar nicht.
Mit Zahnstein haben wir auch zu kämpfen (wir verwenden Enzymkaustreifen und Ultraschallzahnbürste).Was ich mir erwarte…
viel Input und mehr Sicherheit. Ich habe etwas die Befürchtung etwas falsch zu machen und entweder zu viel des Guten zu tun oder zu wenig 😊LG Tina
-
Barbara Schmidt
27. März 2021 um 17:47Hallo zusammen,
mein Name ist Barbara und ich wohne zusammen mit meinem Hund Oskar im schönen Bayern.Oskar ist 3 Jahre alt und ein Mischling aus English Setter, Border Collie und Schäferhund.
Da Oskar sehr wählerisch ist wenn es ums Futter geht, habe ich angefangen für ihn zu kochen. Das wird immer mit Begeisterung verputzt.
Um dabei auch alles richtig zu machen und ihm das zu geben was er braucht, möchte ich mit diesem Kurs mein Wissen erweitern.Ich freue mich auf einen interessanten und lehrreichen Kurs 🙂
Viele Grüße,
Barbara und Oskar -
Anja Kriegsmann
29. März 2021 um 10:23Hallo zusammen,
auch ich möchte mich kurz vorstellen
Mein Name ist Anja und ich wohne mit meinem Hund Jaro in der schönen Rhön in Hessen.
Jaro ist ein 6jähriger Galgo-Podenco-Mix und bei Futter sehr wählerisch.
Als er, mit 8 Monaten bei uns einzog, habe ich ihn gebarft. Doch schon bald stellte sich heraus, dass er damit Schwierigkeiten hatte…
… und so habe ich angefangen für ihn zu kochen. Das klappt wunderbar 🙂Ich freue mich auf viele Informationen und Tipps, um das Futter nährstoffdeckend und lecker zubereiten zu können und das der Kurs mir mehr Sicherheit beim Zusammenstellen der Rationen gibt.
Herzliche Grüße
Anja & Jaro -
Ines Tiebe
30. März 2021 um 19:22Hallo, mein Name ist Ines, ich bin 47 Jahre alt und wohne mit Mann,Kind und meinen beiden Seniorhunden (13,5 Jahre und fast 15 Jahre) im Landkreis Cuxhaven.
Meine Hunde wurden jahrelang gebarft, nun ist mein Rüde aber leider krank und benötigt Medikamente, die wiederum zu Lasten des Magens gehen, weshalb ich angefangen habe zu kochen. Um das ganz noch zu optimieren bin ich nun hier.
Lg Ines -
Nathalie Landahl
31. März 2021 um 22:39Hallo zusammen, ich bin Nathalie und wohne mit Mann und 2 Kindern und unseren beiden Hunden in Hamburg. Unser Golden Retriever wird Ende April 2 Jahre alt und unser Berner Sennenhund wird nächsten Sonntag 1 Jahr alt. Zum Kochen für den Hund bin ich durch den Goldie gekommen, da er vom Welpenalter an immer recht mäkelig war, ich habe mir einen Ernährungsplan erstellen lassen und prompt hat der Hund gefressen 🙂 Auch der Berner bekommt nach einem Plan gekocht. Von dem Kurs erhoffe ich mir Tipps, Tricks und mehr Know How.
Lieben Gruss
-
Isabella Zechner
1. April 2021 um 11:25Hallo, mein Name ist Isabella (33) und ich bin Dozentin für Gesundheits- und Krankenpflege in Graz. Ich koche für meinen 9 jährigen Malteser Carlos, da er seit einem Jahr an chron. Pankreatitis und Gastritis leidet. Er ist seit einigen Jahren Allergiker und seit seiner Mastzelltumor OP im letzten Jahr verträgt er nur noch selbst Gekochtes.
Mit diesem Kurs erhoffe ich mir noch mehr Know How zu erlangen um eine ausgewogene Ernährung zusammenstellen zu können.
Ich freue mich auf den Austausch 🙂
-
Anja Bersch
12. April 2021 um 20:48Hallo zusammen!
Ich möchte mich auch noch kurz vorstellen,
mein Name ist Anja bin 52 Jahre alt und wohne mit meinem Lebensgefährten und unserem Hund Noccio abwechselnd in Ratingen und Duisburg.
Noccio ist jetzt drei Jahre alt, er ist mit 1,5 Jahre aus Sardienien zu uns gekommen.
Ich möchte ihn gerne so gesund wie möglich ernähren und finde das selber kochen bzw. selber zusammen stellen des Futters die beste Art der Ernährung ist. Da Noccio auch leider ein verformtes Schultergelenk hat und daher leider immer auch humpelt, möchte ich ihn auch dadurch mit guter Ernährung unterstützen, weil er dadurch wahrscheinlich auch eine Arthrose ausbildet.
Die Rohfütterung ist nicht so meine Sache, wir haben mit unserem vorherigen Hund nicht so gute Erfahrungen damit gemacht…
Ich freue mich hier vielleicht noch einige Inspirationen und Tips zum kochen zu bekommen und auf den Austausch mit den anderen Mitlgiedern.Herzliche Grüsse
Anja-
Vanessa
13. April 2021 um 7:42Herzlich willkommen 💗
Ich wünsche dir viel Freude im Kurs. Es gibt bereits einige Threads hier in der Community, wo man Fragen stellen kann und der Austausch der Gruppe stattfindet.
Da bitte immer melden, wenn es Frageb gibt. Ich versuche alles zeitnah zu beantworten.
LG Vanessa
-
Melde dich an um zu antworten.