10. November 2020 um 12:13

Welches Diät-Trockenfutter?

Hallo Corinna,
danke für den informativen Kurs. Leider frisst unser zu dicker Kater nur Trockenfutter. Barfen habe ich auch schon versucht, rührt er nicht an.
Koche für ihn öfter Hähnchen-oder Putenbrust oder Fischfilet das isst er auch sehr gerne.
Kannst du mir ein gutes Trockenfutter für eine Diät empfehlen? die meisten sind ja doch mit Getreide. Gebe zur Zeit das Josera leger und Purizon für sterilisierte Katzen..
Danke und
Liebe Grüße
Sandra

  • Corinna Dördelmann

    23. November 2020 um 10:50

    Hallo Sandra,
    bitte entschuldige, dass ich jetzt erst antworte. Ich hab deine Frage erst jetzt gesehen.
    Sicher ist dir bewusst, dass Trockenfutter generell nicht ideal ist für Katzen. Und ich würde dir empfehlen, weiter zu versuchen deinen Kater auf Nassfutter umzustellen. Dass du für ihn kochst, ist ja schonmal super.
    Du könntest versuchen, dass Trockenfutter anzufeuchten, entweder mit Wasser, Brühe (ohne Gewürze), Tuhnfischwasser oder was er sonst gerne mag. Erst einen Hausch von Feuchtigkeit zugeben und dann die Menge ganz langsam steigern, bis das Trockenfutter schön eingeweicht ist. Dann kannst du langsam etwas Nassfutter untermischen und das Verhältnis Nass- zu Trockenfutter immer weiter zu Gunsten des Nassfutters steigern. Dafür brauchst du sicher Geduld, aber auf lange Sicht ist das besser für deinen Kater.
    Aber zu deiner Frage: Vernünftiges Trockenfutter zu finden ist nicht leicht, schon allein, weil durch die Verarbeitung die meisten Inhaltsstoffe des Fleisches kaputt gehen und künstlich zugesetzt werden müssen.
    Aber RealNature Wilderness ist nicht ganz so schlecht oder Orijen. Von beiden gibt es auch verschiedene Sorten, so dass es nicht langweilig wird.
    Diätfutter sind das allerdings nicht. Da gibt es tatsächlich nichts vernünftiges. Da müsstest du über die Menge arbeiten und diese etwas reduzieren. Einen teil könntest du ducht mageres Fleisch oder Fisch ersetzen.
    Bitte entschuldige nochmal, dass ich erst jetzt antworte.
    Liebe Grüße,
    Corinna

  • Sakura Sattler

    6. Januar 2021 um 11:12

    Hallo zusammen,

    mich interessiert an dieser Stelle, warum ist Trockenfutter eigentlich so verführerisch für Katzen, obwohl es in der Natur gar nicht vorkommt? (Eine Wildkatze kommt vermutlich eher weniger auf die Idee, Trockenfutter zu essen).

  • Corinna Dördelmann

    6. Januar 2021 um 13:58

    Hallo Sakura,
    wer weiß, vielleicht würde auch die Wildkatze Trockenfutter bevorzugen, wenn sie es bekommen könnte.
    Viele gerade günstige Trockenfuttersorten enthalten Lock- und Duftstoffe sowie Geschmacksverstärker, die die Katze verführen sollen. Das scheint ja auch gut zu klappen. Zudem ist Trockenfutter häufig mit Fett eingesprüht, dass den Geschmack zusetzlich noch verstärkt. Das kann man auch fühlen, wenn man das Futter mal etwas zwischen den Fingern reibt.
    Da kann also kaum eine Katze wiederstehen.
    Liebe Grüße,
    Corinna

  • Sakura Sattler

    8. Januar 2021 um 13:55

    Ja an die Lockstoffe und Aromen dachte ich auch als erstes.
    Aber die sind ja auch oft in Feuchtfutter enthalten. Und trotzdem wählen manche Katzen lieber das Trockenfutter. Muss also dann in dem Moment die besseren Lock- und Duftstoffe und Fette haben, oder wie? 😀

    Ich finde es so auffallend, dass es so viele Trockenfutter Junkies unter den Katzen gibt.

Melde dich an um zu antworten.