18. November 2020 um 8:50

Willkommen und Vorstellung

Hallo,

heute startet Dein Kurs und ich freue mich auf eine tolle Zeit mit Dir.

Ich bin Sonja Tschöpe und darf neben Ute Wadehn diesen Kurs begleiten. Ich bin sozusagen die Co-Dozentin. Wenn Du den Lehrstoff in der Academy durchgehst, findest Du von mir erstellte Videobeiträge, die Utes Skript ergänzen.

Ich bin ausgebildete Ernährungsberaterin für Hunde, Katzen und Kaninchen und teile seit Februar 2020 mein Leben mit einem (noch jungen) Hund. Pipo……

Als Pipo einzog war er 4 Monate alt und hat im Tierheim Josera-Trockenfutter bekommen. Ich glaube das ist für viele Junghunde im Tierheim “der Futterklassiker”. Wir haben das direkt gelassen und sind auf hochwertige Nassfutter-Welpenkost umgestiegen. Die nächsten Wochen stank Pipo über die Haut echt erbärmlich. Weißt Du warum? Richtig…… er “entgiftete”. Ich mag das Wort nicht, aber in diesem Fall war es tatsächlich so, dass durch die nun erfolgte hochwertige Kost der ganze Organismus sich umstellte. Der Kot veränderte sich. Die Haut veränderte sich. Auch das Fell wurde anders. Und irgendwann hatten wir keinen kleinen Stinkehund mehr, sondern er riecht nun absolut neutral und sehr gut.

Aber das dauerte.

Und da ich schon immer jemand war, der gerne etwas in Näpfe zugefügt hätte (was aber bei Katzen nur bedingt geht), war ich nun froh mit Pipo auch einen Hund zu haben, der offen für Experimente ist. Er kennt mittlerweile sehr viel und ich lerne so einiges über Akzeptanz und Verträglichkeit.

Ich würde mich freuen, wenn Du mir erzählen würdest was Deine Intension ist, diesen Kurs zu besuchen. Wer lebt in Deinem Zuhause? Wie wird Dein Hund bzw. werden Deine Hunde ernährt? Wenn Du Dein Leben mit Katzen teilst, wie fütterst Du diese, was wurde ggf. schon mal gepimpt und was kam vielleicht wieso an oder auch nicht?

Hier in der Community tauschen wir uns schriftlich aus.

Ansonsten sehen wir uns regelmäßig auch live, wenn Du einen der Live-Q&A-Termine buchst. Der erste ist für den 13.01.2021 angesetzt. Guck mal in die Kurslektionen. Da findest Du das Anmeldeformular, wenn Du an diesem Termin Fragen an mich / an Ute stellen magst.

Viele liebe Grüße
Sonja

  • Kathrin Leichsenring

    18. November 2020 um 21:41

    Hallo Sonja, Hallo Ute. Ich bin Kathrin und mit uns lebt unser Boxer Brutus. Wir füttern Platinum Nassfutter, wechseln hier zwischen den verschiedenen Geflügel- und Fischmenüs. Im Großen und Ganzen scheint Brutus das Futter zu bekommen. Ab und an bekommt er Hüttenkäse und Kräuter dazu, auch mal einen Teelöffel Kaolin. Ich würde gerne etwas Abwechslung bieten und hoffe ein paar Tipps zu bekommen in diesem Kurs.
    Liebe Grüße, Kathrin

  • Isabelle Epple

    18. November 2020 um 21:52

    Guten Abend an alle 🙂
    Ich bin Isabelle und habe eine 1 jährige Mischlingshündin aus dem Tierschutz.
    Die Intention hinter meiner Kursanmeldung ist folgende: Abby frisst BARF nicht mit Begeisterung und ich habe das Gefühl, ich würde ihr damit auf lange Sicht auch keinen Gefallen tun. Zudem ist es für mich in meinem Job im Pflegeheim (Abby kommt mit zur Arbeit) nicht richtig möglich, das BARF dorthin mitzunehmen und richtig zu lagern über den Tag. Daher ist der Kompromiss nun mal Fertigfutter. Um dies bestmöglich zu gestalten bin ich nun im Kurs und freue mich auf viel Input !!

    Liebe Grüße,
    Isabelle

    P.S: Sollen wir die Hausaufgaben nur für uns machen, oder sollen wir unsere Ergebnisse irgendwo hochladen?

  • Sonja Tschöpe

    19. November 2020 um 10:05

    Hallo Ihr 2,

    danke für Eure Vorstellung.

    Isabelle, die Worksheets sind freiwillig. Die könnt Ihr gerne hochladen oder eröffnet einfach einen Beitrag hier im Forum und schreibt da Eure Antworten rein. Wer aber dazu keine Zeit hat, macht sie einfach für sich. Es geht uns in erster Linie darum, dass man sich klare Gedanken macht und für sich herausfindet, was man eigentlich “pimpen” mag.

    BARF ist bei manchen Hunden wirklich ein Thema. Wobei ich da feststelle, dass mancher Hund dann einfach ne Fleischsorte nicht mag oder die Zusammensetzung an sich. Dass ein Hund darauf gar nicht abfährt, das erlebe ich selten bis gar nicht. Die, die bei mir landen hatten dann meist eine ausbaufähige Zusammensetzung. Aber es ist einfach ein Zeitthema. Wenn man 2 x pro Tag füttert, könnte man barfen. Wenn man 3 x täglich etwas anbietet, dann ist BARF so eine Sache, denn gerade das Mitnehmen….. Da wäre die Frage ob man dann nicht das BARF kocht und so mitnimmt……
    Oder klaro, auf FeFu wieder zurückgehen. Barf roh und Fefu würde ich jedoch nicht kombinieren. Denn das kann für die Verdauung belastend sein.

    LG
    Sonja

  • Ute

    30. November 2020 um 19:01

    Hallo ihr Lieben,

    von mir an dieser Stelle auch noch ein herzliches Hallo! 🙂
    Dieses Mal ein klein wenig verspätet, die letzten Wochen waren leider extreme Zeitfresser.

    Ich hoffe sehr, dass ihr einige Anregungen mitnehmen konntet. Es geht beim Pimpen immer darum, die Fütterung frischer, abwechslungsreicher, enzymreicher oder auch nährstoffreicher zu gestalten. Vieles ist natürlich abhängig vom Futter, das man als Hauptfutter nutzt bzw. dessen Zusammensetzung. Anderes wiederum ist davon abhängig, was der Hund verträgt und frisst. Das bedeutet aber auch, dass man viele Möglichkeiten hat, auszuprobieren, zu testen, was dem eigenen Hund gut tut.

    Im Skript und in den Videos findet ihr dazu Ideen. Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen teilt: Was habt ihr an der Fütterung verändert? Womit pimpt ihr?

    Liebe Grüße
    Ute

    • Diese Antwort wurde von  Ute modifiziert vor 4 Jahre, 9 Monate.

Melde dich an um zu antworten.