Lektion x10: Schmerzgrade

Hallo ,

jetzt stellt sich die Frage, wie lässt sich überhaubt feststellen, ob ein Hund Schmerzen hat.

 

Lektion 10 zu “Schmerz beim Hund” :

Schmerzgrade

Beim Menschen gibt es eine Reihe von Verfahren, wie die Stärke des Schmerzes gemessen werden kann. Obwohl die Menschen klar sagen können, wie stark ihre Schmerzen sind, scheint es bisher aber auch beim Menschen kein optimales Schmerzerfassungsverfahren zu geben. Schmerzen sind subjektive Empfindungen und es ist fast unmöglich diese objektiv zu messen.

In der Humanpraxis kommen folgende Skalen zum Einsatz

– Nummerische Rating Skala
– Visuelle Analog Skala
– verbale Rating Skala

10.1. Nummerische Rating Skala

Die Nummerische Rating Skala ist einem Lineal ähnliche Skala mit 10 Segmenten. Dabei seht die 1 für keine Schmerzen und die 10 für sehr starke Schmerzen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Keine                                                                                                                                   sehr
Schmerzen                                                                                                                          starke Schmerzen

 

10.2. Visuelle Analog Skala

Die visuelle Analog Skala ist auch einem Lineal ähnliche Skala. Mit einem Schieber kann der Patient die Intensität vom Punkt lachender Smiley = keine Schmerzen bis trauriger Smiley = sehr starke Schmerzen verschieben.

😊                                                        ☹

Keine Schmerzen                        sehr starke Schmerzen

10.3. Verbale Rating Skala

Bei der verbalen Rating Skala kann der Patient eine Schmerzintensität auswählen: nicht vorhandener, leichter, mittlerer, starker und sehr starker Schmerz

Stufe 1 und 2 Stufe 3 und 4 Stufe 5 und 6 Stufe 7 und 8 Stufe 9 Und 10
Kein oder kaum Schmerzen Mäßiger Schmerz, wird bei Ablenkung nicht wahrgenommen Mittelstarker Schmerz, behindert das Gangbild oder das Einschlafen Starker Schmerz, Aktivität ist eingestellt, der Patient möchte liegen, fühlt sich hilflos, alles kreist nur noch um den Schmerz Der Patient schreit oder verkriecht sich, die Schmerzen sind unerträglich, Depressionen stellen sich ein

 

Diese Schmerzskalen können beim Hund schlecht eingesetzt werden, da der Hund uns ja nicht sagen kann, welche Schmerzen er hat und wie stark die Schmerzen sind.

Daher ist es wichtig den Hund gut zu beobachten und Verhaltensveränderungen, körperliche Veränderungen oder auch Gangbildveränderungen direkt festzustellen und zu wissen, so bewegt sich der Hund nicht im Alltag, es hat sich etwas verändert.