Lektion x12: Schmerzbehandlung

Hallo ,

wie geht man nun auf Schmerzen ein?

 

Lektion 12 zu “Schmerz beim Hund” :

Schmerzbehandlung

Die Behandlung von Schmerzen kann über unterschiedliche Maßnahmen erfolgen:

12.1 Medikamente

Medikamente nur nach Absprache mit dem Arzt verabreichen!!

  • Analgetika (griech.= Schmerz mit Verneinung, also kein Schmerz) hemmen die Schmerzübertragung und Weiterleitung, also der Nozirezeptoren. Individuell, Art, Lokalisation und Dauer des Schmerzes haben unterschiedliche Wirkstoffgruppen:
    – hemmen direkt den Rezeptor in der Peripherie (Transduktion)
    – hemmen die Weiterleitung im Bereich der Nervenbahnen (Transmission, Modulation)
    – hemmen die Wahrnehmung im Gehirn (Perzeption),
  • NSAID, sind nicht steroidale Antirheumatika, wirken entzündungshemmend (Antiphlogistisch) mittelgradig schmerzstillend und wirken in der Peripherie, also in den Gliedmaßen. Beispiele sind Carprofen, Meloxicam, Phenglbutazon
  • Opioide, sind stark schmerzhemmend, wirken am Zentralen Nervensystem. Wird gewonnen aus dem Schlafmohn und wurde früher viel in Kriegen bei Kriegsverletzungen angewendet. Hierbei wird die Neurotransmitterausschüttung gehemmt. Beispiele sind: Morphin, Codein, Thebain, Methadon
  • Steroidale Antiphlogistika, sind Kortikosteroide. Diese werden künstlich hergestellt und ähnelnd dem Cortison. Es ist eigentlich kein direktes Schmerzmittel, da es aber sehr stark entzündungshemmend und antiödematös ist, wird es dazu gerechnet. Es regt den Zellstoffwechsel an. Es ist nicht zur Dauertherapie geeignet, da es sich ungünstig auf den Heilungsprozess auswirkt und eine Nebennierenrindeinsuffizienz auslöst, da kein Cortisol mehr ausgeschüttet werden kann.
  • Metamizol gehört zu den NSAID hat aber eine spezifische Eigenschaft. Es wirkt sowohl peripher als auch zentral. Es hemmt das zentrale Nervensystem, die Prostaglandinsysthese, die wichtig bei der Entzündung ist. Es geht nicht so stark auf den Magen- Darm- Trakt und die Niere, und hat keine typischen Nebenwirkungen. Es wirkt entkrampfend zum Beispiel bei Koliken, fiebersenkend und es wirkt für maximal 6 Stunden, muss also häufiger gegeben werden.
  • Lokal Anästhetikum: Bewirkt eine vorübergehende Schmerzfreiheit in dem Versorgungsgebiet eines Nervens und somit in einer bestimmten Körperregion. Es beeinträchtigt nicht das Bewusstsein
  • Sedativ hypnotische Analgetika: (sedativa = beruhigen; Hypnotika = Schlaf) sie haben eine allgemeine dämpfende und beruhigende Wirkung auf das Zentrale Nervensystem. Sie hemmen im Körper das Wachzentrum und rufen einen Schlafzustand aus, der jederzeit zu beenden ist. Je nach Höhe und Dosierung können Hypnotika eine Sedation (beruhigend) oder eine Hypnose (Schlafzustand) oder eine Narkose bewirken. Wird gerne bei sehr erregten Tieren eingesetzt.

12.2 Naturheilkunde

Teufelskralle (= Hapagophytun), wirkt entzündungshemmend und reduziert Schmerzbotenstoffe. Es wird eingesetzt bei degenerativen Gelenkerkrankungen, Rückenschmerzen, Bandscheibenproblemen, Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen. Bis die Teufelskralle wirkt dauert es ca. 1-2 Wochen, daher mindesten 3 Monate geben

Hagebutte, ist ein pflanzliches Schmerzmittel. Die ganze Frucht wird getrocknet und pulverisiert. Hagebutte enthält Vitamin C. Es wirkt entzündungshemmend, wirkt gegen Schwellungen und bei Schmerzen. Auf Dauer kann es zu Harnwegsentzündungen führen.

Brennnessel wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und harntreibend. Es wird gerne eingesetzt bei degenerativen Gelenkerkrankungen, Arthrose, rheumatischen Erkrankungen, chronischen Entzündungen, Blasenentzündungen, Knorpel stabilisierend.

 Arnica wirkt schmerzstillend, abschwellend und entzündungshemmend. Arnica wird gerne eingesetzt bei Muskel-, Rücken-, Gelenkschmerzen, Entzündungen, Blutergüssen, Schwellungen, akuten Traumata, Muskelkater. Es ist das Erste Hilfe Mittel und kann als Salbe, Creme, Öl und Globuli angewendet werden. Es verbessert die Wundheilung und stoppt den Blutstrom.

Weidenrinde (=Salacin), wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend, fiebersenkend und knorpelunterstützend. Salicinsäure ist in Aspirin enthalten und hemmt die schmerz verstärkenden Gewebehormone, das Prostagladin. Es wird gerne bei Arthose, Arthritis und Gelenkerkrankungen gegeben.

Weihrauch (Boswellia), Weihrauch ist das Harz des Weihrauchbaums, das Boswelliasäure enthält. Sie wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und antibakteriell. Daher wird es gerne bei Rheuma, Arthritis oder Morbus Crohn eingesetzt.

Hanf bzw. Cannabidiol (=CBD): Cannabidiol stammt aus der Hanfpflanze. Es ist nicht psychoaktiv und wirkt daher nicht berauschend. Der Körper sieht es als körpereigenen Stoff an und es wird daher schnell aufgenommen und verwertet. Der Vorteil besteht darin, dass es keine Nebenwirkungen hat. Es kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Es wirkt schmerzlindernd und muskelentspannend, antibakteriell daher auch entzündungshemmend. Es kann epileptische Anfälle verringern, vermindert Übelkeit und Brechreiz, verringert Migräneanfälle, bremst das Wachstum von bestimmten Krebszellen, verringert das Risiko auf Gefäßverstopfungen, unterstützt die Nervenzellen, stimuliert das Knochenwachstum und stabilisier das Immunsystem.

Alle Pflanzen NUR kurweise 3-4 Wochen geben, damit keine Gewöhnung stattfindet.

 

Grünlippenmuschel, wirkt entzündungshemmend, regt die Produktion der Gelenkschmiere an, enthält Omega 3- Fettsäuren, Vitamin E und C, Kupfer und Zink. Es wird gerne angewendet bei Arthrose und Arthritis

 Omega-3- Fettsäuren, ist das Alpha Linolsäure und ist lebensnotwendig. Man findet es in pflanzlichen Ölen, Soja, Leinöl. Wichtig ist das Verhältnis von Omega 3 und 6 Fettsäuren, orale Aufnahme steigert den Wert. Dabei hindert es die Zelle daran, Entzündungen zu produzieren. Es wird gerne bei Gelenkerkrankungen angewendet.

Zeel ist ein Komplexmittel aus der Hömeopathie, dabei sind verschiedene Mittel miteinander kombiniert. Es wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und regt den Stoffwechsel und damit die Regeneration des geschädigten Gewebes an. Es wird gerne bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats und rheumatischen Gelenkbeschwerden angewendet. Dabei sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.

Traumeel ist ebenfalls ein Komplexmittel aus der Hömeopathie, welches bevorzugt bei akuten Verletzungen eingesetzt wird. Es wird gerne bei Verstauchungen, Verrenkungen, Prellungen, Blut- und Gelenkergüssen, postoperativ und posttraumatischen Weichteilschwellungen, bei entzündlichen Prozessen am Stütz und Bewegungsapparat und bei degenerativen Prozessen des Bewegungsapparates in Verbindung mit Entzündungen eingesetzt.

MSM (= Methyl Sulfonyl Methan) ist eine natürlich vorkommende Schwefelverbindung, die in allen frischen, rohen Nahrungsmitteln vorkommt (Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und Meeresfrüchten), es geht aber verloren, wenn die Nahrungsmittel erhitzt werden oder getrocknet werden.  Die Wirkung von Schwefel in Form von Heilbädern oder Salben ist bereits bekannt. In Kombination mit Glucosamin lindert es die Arthroseschmerzen, die Gelenkbeweglichkeit wurde verbessert, die Schwellungen gehen zurück und die Gelenkbelastung erhöht sich. MSM wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd, durchblutungs- und wundheilungsfördernd.

12.3 Ernährung: „Du bist, was du isst.“

Wichtig ist, dass der Hund nicht zu dick ist denn jedes Gramm zu viel belastet die Gelenke und kann Schmerzen verursachen.

Berücksichtigt werden muss zusätzlich, dass Welpen, Senioren und kastrierte Hunde anders gefüttert werden müssen als unkastrierte erwachsene Hunde.

Bei Erkrankungen des Bewegungsapparats zum Beispiel Arthrose, ED, HD und Bandscheibenproblematiken, die Schmerzen verursachen können sollte darauf geachtet werden, dass wenig Getreide gefüttert wird, erlaubt ist aber glutenfreies Getreide. Es sollten keine Kartoffeln gefüttert werden, da diese sehr viel Stärke enthalten. Es sollten keine Nachtschattengewächse gefüttert werden. Vitamin C in Hagebutte ist super. Ingwer darf gefüttert werden, da es schmerzlindernd ist, aber bitte nicht zu viel, da es für den Hund zu scharf sein kann. Grünlippenmuschel ist geeignet bei Gelenkproblemen. Es sollte viel Knorpel zum Beispiel Luftröhre gefüttert werden. Bennessel entgiftet und kurbelt den Stoffwechsel an und versorgt den Körper mit Kieselsäure: MSM wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend und antioxidant. Vitamin E zum Beispiel im Weizenkeimöl wirkt antioxidant. Kieselgurt versorgt den Körper mit Kieselsäure und Teufelskralle wirkt entzündungshemmend

 

12.4 Physiotherapie:

Sie ist im Humanbereich bereits weit verbreitet und auch bei den Tieren kommt sie immer wieder zum Einsatz. Die Physiotherapie regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an um die Beweglichkeit und die Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, zu erhalten oder wieder her zu stellen. Des Weiteren dient sie dazu die Schmerzen zu lindern oder zu beseitigen und die damit verbundene Lebensqualität des Lebewesens zu verbessern.

Dies geschieht unter Verwendung von:

– physikalischen Reizen, wie Wärme/ Kälte, Strom, Ultraschall
– manueller Mobilisation und Manipulationen zur Tonus Regulierung, dazu zählen unter anderem Manuelle Therapie, Triggerpunkte  und Massage
– aktive und passive Behandlungen

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Funktion der Weichteile und Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien und den Knochen, Gelenken und Nerven

Die Physiotherapie regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und dient zu Vorbeugung von Verschleißerscheinungen.

12.5 Osteopathie

In der Osteopathie wird davon ausgegangen, dass der Körper eine Funktionseinheit bildet, wobei Strukturen und Funktionen in gegenseitiger Abhängigkeit stehen und der Körper Selbstheilungskräfte besitzt. Damit der Organismus perfekt funktioniert, sollte eine freie Versorgung und Entsorgung aller Strukturen über Gefäße und das Nervensystem gewährleistet sein. Es werden 4 Teile in der Osteopathie unterschieden:

  • die Craniosacrale,
  • die Parietale,
  • die Viszerale und
  • die Faszien/ Weichteiltechnik

 

12.6 Dorntherapie

Die Dorntherapie behebt Fehlstellungen der Wirbelsäule in der Bewegung. Neben der Wirbelsäule werden auch Gelenkstellungen korrigiert. Sie ist eine wirkungsvolle und sanfte Behandlungsmöglichkeit.

 

12.7 Akupunktur (Acu =Nadel; punctio= Stechen)

Ist ein Teil der TCM. Die TCM beinhaltet 5 Säulen. Dazu gehören, die Massage, Arzneitherapie/ Naturheilkunde, Bewegungstherapie, Diätik und die Akupunktur.

Der Körper wird in Längsgerade (Meridiane) durchzogen. Es wird davon ausgegangen, dass die Lebensenergie des Menschen sowohl in den Leitbahnen auf der Oberfläche des Körpers als auch im Gewebe oder in den Organen zirkuliert. Die Leitbahnen können sich treffen, dort findet man dann die Akupunkturpunkte