Anja Voigt
-
Hallo,
ich habe da eine Frage zum Welpen / Junghund.
Soll bei einem Welpen / Junghund eine Fleisch- bzw Gemüsesorte länger hintereinander gegeben werden (an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen), oder ist die orale Toleranz Phase ab einem gewissen Alter “abgeschlossen”? Wenn ja, ab welchen Alter ist das nicht mehr so stark zu beachten?
Mir geht es gerade um die Abwechslung im Napf bei einem Welpen /Junghund.
Danke und VG
Anja -
Hallo,
wie melde ich mich zu einem im Kalender angelegten Kurs an?
Über die Comment Funktion?Der heutige Napf Talk klappt bei mir leider nicht, da möchte ich mir gerne die Aufzeichnung ansehen, aber es sind ein paar interessante Kurse dabei in die ich gerne mal reinschnuppern möchte :-).
VG Anja
-
Anja Voigt
3. April 2021 um 17:46 als Antwort auf: Lektion 2 – Futterplan ohne und mit KohlenhydrateHallo,
ich versuche meinen Tagesplan für Ayoka
Herder, Hündin, intakt, 9 3/4 Jahre, normal aktiv, 21kgPlan ohne KH (80%/20%)
Berechnung Futtermenge (3% vom Körpergewicht):
(21kg x 0,03) x 1000 = 630g Futter/ TagBerechnung tierischer Anteil: = 630g x 0,8 = 504g
420g Muskelfleisch mit 18% Fettanteil
80g Innereien (30g Leber, 20g Herz, 30g Niere, Milz und Lunge als Mischung)Berechnung planzlicher Anteil: = 630g x 0,2 = 125g
100g Gemüse (Zucchini, Karotte, Sellerie…)
25g Obst ( Apfel, Beeren…)Zusätze pro Tag:
0,8g Seealgenmehl (Jodgehalt = 355mg/kg)
8,6g Fleischknochenmehl (Ca- Anteil = 14,9 %)
Vitamin B Komplex nach Herstellerangabe
1/2TL 3-6-9 Öl
1 TL Dorschlebertran 3x pro Woche
2ML GrünlippmuschelpulverErgänzung:
1 rohes Ei pro Woche
abends ein Löffel Frischkäse oder QuarkPlan mit KH (70%/30%)
Berechnung tierischer Anteil: = 630g x 0,7 = 440g
370g Muskelfleisch mit 18% Fettanteil
70g Innereien (25g Leber, 20g Herz, 25 g Niere, Milz und Lunge als Mischung)Berechnung pflazlicher Anteil: = 630g x 0,3 = 190g
100g Gemüse (Zucchini, Karotte, Sellerie…)
34g Obst (Apfel, Beeren…)
55g gekochte Kohlenhydrate (Haferflocken oder Amaranth)Zusätze + Ergänzung, wie bei Plan ohne KH
Die Werte habe ich teilweise etwas gerundet um nicht ganz so krumme Zahlen abwiegen zu müssen 😉
Macht es einen Unterschied, ob die KH gekocht oder nur eingeweicht werden (z.B. bei Haferflocken, Hirseflocken u.a)?
Wenn das Gemüse im rohen Zustand vertragen wird (z.B. knabbert gerne Möhren/Äpfel) soll bzw. muss dann das Gemüse trotzdem gekocht werden, oder reicht es “nur” den tierischen Anteil zu kochen?Viele Grüße
Anja -
Hallo,
bei den einzelnen Lektionen ist der Download mit einer bestimmten Anzahl an Downloads angegeben (z.B. Lektion 2 10 Downloads). Wenn ich diesen Link öffne steht aber nur eine Datei zur Verfügung. Ist das so richtig, oder muss ich da noch wo anders hin?
Dankeschön.
Viele Grüße
Anja -
Hallo zusammen,
mein Name ist Anja, und ich lebe mit meiner Familie in Mittelfranken.
Meine fast 10jährige Hündin habe ich bis vor kurzem gebarft, da sie aber immer mehr Schwierigkeiten bei der Verdauung bekommen hat, habe ich angefangen ihr Futter zu kochen. Um nichts zu übersehen habe ich mich zu diesem Kurs angemeldet und hoffe auf zahlreiche Informationen um das Futter nährstoffdeckend und lecker zubereiten zu können.
Ich freue mich auf einen interessanten Kurs und bin schon gespannt was uns erwartet 🙂
Viele Grüße
Anja