
Corinna Dördelmann
-
Ja, das stimmt schon. Solche Spielzeuge werden relativ schnell langweilig, wenn sie zu oft genutzt werden. Vielleicht findest du ja ein paar unterschiedliche, die du abwechselnd anbieten kannst. Dann sind sie vielleicht etwas länger interessant.
Wenn ich etwas Interessantes finde, stelle ich es auch noch hier ein.
Ich würde mich auch freuen, wenn du weiter berichtest, wie es läuft.Liebe Grüße,
Corinna -
Liebe Anne,
ich kenne das. Das ist bei uns auch so. Mein Dicker lässt sich auch von dem viel kleineren und schmaleren Kater zur Seite drängen.
Am besten wäre es, wenn du noch jemanden hättest, der sich mit den zwei anderen beschäftigt. Bei so einem Altersunterschied haben die sicher auch mehr Power als Bilbo.
Wenn du die Möglichkeit nicht hast, ist das in der Tat nicht so einfach. Gibt es vielleicht die Möglichkeit, die beiden in einem anderen Raum zu beschäftigen? Vielleicht mit einem Spielzeug, mit dem sie auch alleine spielen können, also etwas, dass sich von alleine bewegt und interessant genug ist. Bei uns kommen diese kleinen Nanobots ganz gut an, die über den Boden flitzen. So bekommen sie vielleicht gar nicht mit, dass sie “weggesperrt” sind.
Oder du wartest, bis die beiden schlafen. Aber dann muss Bilbo natürlich in Spiellaune sein.
Eine andere Möglichkeit ist, die beiden jüngeren “kaputtzuspielen”. Also so lange, bis sie von sich aus nicht mehr können. Vielleicht sieht Bilbo dann seine Zeit und übernimmt.
Kommt davon etwas in Frage?Liebe Grüße,
Corinna -
Hallo Sakura,
wer weiß, vielleicht würde auch die Wildkatze Trockenfutter bevorzugen, wenn sie es bekommen könnte.
Viele gerade günstige Trockenfuttersorten enthalten Lock- und Duftstoffe sowie Geschmacksverstärker, die die Katze verführen sollen. Das scheint ja auch gut zu klappen. Zudem ist Trockenfutter häufig mit Fett eingesprüht, dass den Geschmack zusetzlich noch verstärkt. Das kann man auch fühlen, wenn man das Futter mal etwas zwischen den Fingern reibt.
Da kann also kaum eine Katze wiederstehen.
Liebe Grüße,
Corinna -
Hallo Sakura,
danke für deine Fragen.
Zur 1. Frage: Ich habe diese Formeln ehrlich gesagt nur der Vollständigkeit halber mit aufgenommen. Das ist doch alles sehr theoretisch und ich hab sie selber auch noch nie benutzt. Wenn du da tiefer einsteigen willst, findest du das alles in dem Buch „Tierärztliche Ernährungsberatung“ von Natalie Dillitzer. Aber ob man das wirklich so genau berechnen muss, sei dahingestellt.
Wo die Zahlen herkommen wird dort allerdings auch nicht erklärt. Das haben Wissenschaftler so berechnet. Wie genau, kann ich dir auch nicht sagen.
Zur 2. Frage: Genau. Damit meine ich das natürliche L-Carnitin im Fleisch. Durch die Fütterung bestimmter Fleischsorten, kann man die Diät damit unterstützen.
Vielen Dank für den Link. Das werde ich mir mal anschauen.Liebe Grüße,
Corinna-
Diese Antwort wurde von
Corinna Dördelmann modifiziert vor 4 Jahre, 10 Monate.
-
Diese Antwort wurde von
-
Hallo Sakura,
das ist irgendwie typisch für Übergewichtige. 😉 Je schwerer sie sind, desto fauler. Ist ja auch klar, jede Bewegung ist anstrengend und warum sollte man umherziehen, wenn es drinnen warm ist und auch noch Futter bereit steht. Dass du eine Diät angefangen hast ist super. Steht ihr denn jederzeit Futter zur Verfügung? Ich würde es ihr nur zu bestimmten Zeiten anbieten und genau einteilen. Vielleicht kannst du auch aus der Fütterung ein kleines Spielchen machen und ihre Portion auf kleinere Häppchen aufteilen, die du dann in der Wohnung verteilst oder auch mal draußen (da müsstest du nur aufpassen, dass es nicht andere Tiere anlockt). Du kannst es ruhig auch mal etwas erhöht stellen, so dass sie sich ein wenig anstrengen muss, um ran zu kommen. So ist sie auf jeden Fall erstmal beschäftigt.
Ansonsten musst du echt viel Geduld mitbringen. Bei einer Katze geht das Abnehmen nicht von heute auf morgen, sondern eher über Monate oder länger. Versuch sie immer wieder zum Spielen zu animieren. Ist sie denn interessiert, wenn du ihr ein Spielzeug anbietest? Viele Katzen lauer zunächst auch nur und beobachten. Ich weiß, dass es nicht besonders viel Spaß macht mit einer Katze zu spielen, die nicht reagiert und nur guckt. Aber für sie ist das schon interessant. Und irgendwann kommt der Moment, wo sie doch losspringt. Dran bleiben und immerwieder versuchen.
Es ist auch wichtig, den richtigen Zeitpunkt zum Spielen zu erwischen. Nämlich den, wenn deine Katze aktiv ist. Ich hoffe, das ist nicht mitten in der Nacht. 😉 Wenn sie gerade schlafen will, macht es wenig Sinn. Dann wirst du sie nicht animieren können.
Welches Spielzeug das richtige ist, kann ich natürlich auch nicht sagen, da kennst du deine Katze besser. Vielleicht gefällt es ihr ja auch eher, wenn sich etwas unter einer Decke bewegt oder hinter einer Ecke verschwindet…
Ich hoffe, es klappt. Berichte doch gerne mal, wie es läuft.
Und entschuldige die späte Rückmeldung.
Liebe Grüße Corinna -
Hallo Sandra,
bitte entschuldige, dass ich jetzt erst antworte. Ich hab deine Frage erst jetzt gesehen.
Sicher ist dir bewusst, dass Trockenfutter generell nicht ideal ist für Katzen. Und ich würde dir empfehlen, weiter zu versuchen deinen Kater auf Nassfutter umzustellen. Dass du für ihn kochst, ist ja schonmal super.
Du könntest versuchen, dass Trockenfutter anzufeuchten, entweder mit Wasser, Brühe (ohne Gewürze), Tuhnfischwasser oder was er sonst gerne mag. Erst einen Hausch von Feuchtigkeit zugeben und dann die Menge ganz langsam steigern, bis das Trockenfutter schön eingeweicht ist. Dann kannst du langsam etwas Nassfutter untermischen und das Verhältnis Nass- zu Trockenfutter immer weiter zu Gunsten des Nassfutters steigern. Dafür brauchst du sicher Geduld, aber auf lange Sicht ist das besser für deinen Kater.
Aber zu deiner Frage: Vernünftiges Trockenfutter zu finden ist nicht leicht, schon allein, weil durch die Verarbeitung die meisten Inhaltsstoffe des Fleisches kaputt gehen und künstlich zugesetzt werden müssen.
Aber RealNature Wilderness ist nicht ganz so schlecht oder Orijen. Von beiden gibt es auch verschiedene Sorten, so dass es nicht langweilig wird.
Diätfutter sind das allerdings nicht. Da gibt es tatsächlich nichts vernünftiges. Da müsstest du über die Menge arbeiten und diese etwas reduzieren. Einen teil könntest du ducht mageres Fleisch oder Fisch ersetzen.
Bitte entschuldige nochmal, dass ich erst jetzt antworte.
Liebe Grüße,
Corinna-
Diese Antwort wurde von
Corinna Dördelmann modifiziert vor 4 Jahre, 11 Monate.
-
Diese Antwort wurde von
tw-Community
Corinna Dördelmann
corinna-doerdelmann