• Miriam

    22. April 2021 um 11:47 als Antwort auf: Marktplatz

    Hi ihr Lieben,

    heute werde ich noch richtig aktiv hier haha

    Also, meine “Dealer” des Vertrauens:

    Edenfood für Reinfleischgläser
    Paul und Paulina für Innereientöpferl, Fleischknochenmehl und Knochenbrühe
    Zusätze wie Öle etc. kaufe ich am liebsten bei Pahema, Barf Kultur, Futtermedicus, Ölmühle Solling
    kauartikel.com für Kauartikel

    🙂 LG

  • Miriam

    22. April 2021 um 11:39 als Antwort auf: Q&A

    Liebe Vanessa!

    Vielen lieben Dank für die mega schnelle Rückmeldung!

    Das ist erst einmal super zu wissen, dass es da so schnell keine Probleme mit Vitamin A gibt wie ich dachte.

    Die Tropfen von Allcura habe ich tatsächlich hier stehen weil ich die auch selbst nehme. Grundsätzlich finde ich das eine super Alternative, allerdings muss ich sagen, dass ich die Dosierung gar nicht so einfach finde weil bei mir aus den Fläschchen immer ganz schwer und ganz unterschiedlich viel rauskommt. Wenn das nicht wäre, fände ich das auch ne super Sache. Oder ich habe bisher Pech gehabt mit meinen Fläschchen…

    LG!

  • Miriam

    22. April 2021 um 11:34 als Antwort auf: Lektion 2 – Futterplan ohne und mit Kohlenhydrate

    Hallo zusammen,

    hier einmal unser aktueller limitierter “Koch-“futterplan nach einer Ausschlussdiät für
    Labrador Hündin (Arbeitslinie), 18kg (Metabolisches Körpergewicht: 8.74 kg) bekommt folgende Tagesration (540 g, entspricht 3% des Körpergewichts):

    – 360 g Ziegenmuskelfleisch (reines Muskelfleisch Glas) (Rohfettgehalt ist mit 15,2% angegeben)
    – 55 g Innereien Ziege (Innereientöpferl von Paul und Paulina) (35% Ziegenleber, 20% Ziegenherz, 17,5% Ziegenmilz, 17,5% Ziegenniere, 10% Ziegenlunge)
    – 120 g gekochte Pastinake
    – 7 g Ziegenfleischknochenmehl (Paul und Paulina, lt. Hersteller Calcium: 21,54g /100g, Phosphor: 10,46g/100g)
    – 3 ml Krillöl (Pahema)
    – 250 mcg Jod (Jodetten)
    – 0,6 g B-Vitamin Komplex Pulver (Futtermedicus)

    Aktuell bekommt sie zusätzlich seit einigen Monaten zur Darmsanierung morgens L-Glutamin und abends Synbiotika. Was aktuell dringend fehlt (siehe auch mein Kommentar im Q & A thread) ist Vitamin D.

    GLG, Miri :-))))

  • Miriam

    22. April 2021 um 11:03 als Antwort auf: Q&A

    Hallo zusammen,

    bei der Fütterung von Vitamin D, Vitamin A (und Jod) tun sich bei mir irgendwie immernoch einige Fragen auf bzw. fällt es mir da schwer das vernünftig zu berechnen, gerade auch hinsichtlich der Gefahr der Überversorgung.

    Nach einer langen Ausschlussdiät wurde mir empfohlen, Jod in Form von Jodetten und Dorschlebertran anstatt Fisch für die Vitamin D- Versorgung zu füttern. Man kann ja auf den Seiten (habe den Lebertran von Lunderland) nachlesen welche Chargen welche Gehalte an Vitamin A und D haben (Jod ist da leider nicht aufgelistet soweit ich das sehen kann). Den Bedarf an Jod, Vitamin A und D kann ich mir ja zB mit dem NRC Rechner von Barfkultur ausrechnen lassen. Aber da ich ja wie erwähnt Jod in Form von Jodetten (250 Mikrogramm/Tag) füttere und das Ziegeninnereientöpferl von Paul und Paulina (mit 35% Anteil Ziegenleber) für die Innereien nutze, bin ich mir bei der Dosierung des Lebertrans sehr unsicher, da ich keine Überversorgung mit Vitamin A und/oder Jod riskieren möchte.

    Uff, das war jetzt weit ausgeholt.

    Meine Frage ist wohl letztendlich: wie kann ich mir die richtige Menge Dorschlebertran unter Berücksichtigung von weiteren Fütterungsbestandteilen mit unspezifischen Vit. A- (und Jod-) gehalten am besten ausrechnen?

    @Vanessa, falls das hier eine viel zu spezifische Frage ist die man besser mit einer Rationsüberprüfung anschauen sollte, sag das gerne. Ich dachte nur, ich stelle es mal hier ein, falls es da doch eine “simple” Antwort gibt und andere vielleicht ähnliche Schwierigkeiten haben.

    GLG und Danke euch allen, Miri :-))

    P.S. ich stelle meinen aktuellen Kochplan mit allen Bestandteilen (bzw. arbeite ich mit Reinfleischgläsern) auch nochmal in den thread zur Lektion 2, falls da noch jemand Lust hat sich auszutauschen.